Collection

Aktenmappe von Maximilian Graf von Montegelas

Artist
Locality
Paris, Frankreich
Date
zwischen 1803 und 1817; zwischen 1809 und 1817
Material
Leder, rot, Goldprägung, chagriniert, lohgegerbt (Eichenrinde), Seide (Kordel), Karton; Schloss: Silber
Dimensions
H. 30,5 cm, B. 43 cm, T. 6 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
Inventory Number
2006/240
Relation
Acquisition
Überweisung 2006

Das Portefeuille, das aus rotem, mit Prägemuster versehenem Leder gefertigt ist, besitzt eine angeschnittene, geschwungene Klappe. Das vasenförmige Silberschloss mit vier übereinander angeordneten Schlitzen ist mit einem Strahlenkranz, einem umlaufenden Ornamentband und Voluten fein graviert. Darunter erkennt man den Schriftzug »MINISTERE DE FINANCES« in Goldprägung. Auch alle Ränder der Mappenaußen- und innenseiten sind mit goldgeprägten Mustern verziert. Die Seitenteile in Ziehharmonikafaltung bestehen aus grünem Leder, ebenso das Klappenfutter. Dagegen sind die oberen Abschlüsse der Seitenteile innen mit rotem Leder besetzt. Von den beiden grünen Kordeln, die durch diese Ränder geführt wurden, ist nur die rechte erhalten. Von ursprünglich sieben Trennwänden im Innern sind noch drei vorhanden. Sie werden von einer breiten, rechteckigen Klappe aus grünem Leder überfangen. Als Futter des Portefeuilles dient grüner Taft. In die Klappenrückseite ist mittig in Goldprägung der Name des Herstellers eingetragen: »Hebert, / PALAIS ROYAL, No. 20.« Links davon ist seitlich ohne Gold eingeprägt: »hebert / Palais Royal no. 20.« Dem beanspruchten Zustand nach zu urteilen, scheint das Portefeuille lange und intensiv benutzt worden zu sein./AK BNM, Taschen, 2013/Reichenstetter, Anja, 2015.02.23

BV010914999
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Residenz und Gotische Halle, Ansbach, 01. Oktober - 17. November 1996 (Bayerische Staatskanzlei, München, 03.12.1996 - 02.02.1997): Bayern entsteht. Montgelas und sein Ansbacher Mémoire von 1796 Katalog zur Ausstellung des Hauses der Bayerischen Geschichte in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Hauptstaatsarchiv in Ansbach und München 1996/97, Veröffentlichungen zur Bayerischen Geschichte und Kultur 32/96, Michael Henker, Margot Hamm, Evamaria Brockhoff (Hrsg.), Regensburg 1996, S. 138-140, Kat.-Nr. Nr. 86

BV021532816
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Residenz München, 30. März 2006 - 30. Juli 2006: Bayerns Krone 1806. 200 Jahre Königreich Bayern, Johannes Erichsen, Katharina Heinemann (Hrsg.), München 2006, S. 161, Kat.-Nr. 36

BV002596995
Zum Objekt: Jahresbericht Bayerisches Nationalmuseum München 2006-2007, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2008, S. 21-26

BV040953644
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 11. April 2013 - 25. August 2013: Taschen. Eine europäische Kulturgeschichte 1500-1930, Bd. 1-2, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2013, S. 191, Kat.-Nr. 110

BV042500773
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerische Landesausstellung, Bayerisches Armeemuseum, Ingolstadt, 30. April 2015 - 31. Oktober 2015: Napoleon und Bayern. Veröffentlichungen zur Bayrischen Geschichte und Kultur, Nr. 64, Augsburg Haus der Bayerischen Geschichte (Hrsg.), Augsburg 2015, S. 117-120, Abb. S. 119, Kat.-Nr. 81

Taxonomy

Tasche

More Objects