Collection
Collier mit zwei Samtbändern
- Artist
- –
- Locality
- Süddeutschland (wohl)
- Date
- um 1760/1770
- Material
- Medaillons: Email; Fassung: Silber; Steinbesatz: Granat, Glaspastenstein, Rubin, Topas; Bänder: Seide, Samt
- Dimensions
- Collier ohne Samtbänder: H. 9,1 cm, L. 24,8 cm, T. (ca.) 1 cm; Collier mit Samtbändern: L. 86,4 cm; Samtband 1: L. 31,7 cm; Samtband 2: L. 30,4 cm
- Location
- Bayerisches Nationalmuseum (Saal 87)
- Inventory Number
- 96/472.1
- Relation
- –
- Acquisition
- Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris
Form: Collier aus 13 Gliedern, abwechselnd immer ein Emailmedaillon und ein mit bunten Steinen besetztes Ornamentglied/Pietsch, Dr. Johannes, 2011.07.27
Verarbeitung: Neben den farbigen Glaspastensteinen finden sich auch vereinzelt Rubine und Topase./Pietsch, Dr. Johannes, 2011.07.27
Motive Kettenglieder: (Emailmedaillons) ein junger Mann bzw. eine junge Frau in Maskenkostüm; (Ornamentglieder) stilisierte Blüte aus einem runden, roten Cabochon, darunter zwei gekreuzte, stilisierte Zweige aus roten und orangen Steinen/Pietsch, Dr. Johannes, 2011.07.27
Verarbeitung: Neben den farbigen Glaspastensteinen finden sich auch vereinzelt Rubine und Topase./Pietsch, Dr. Johannes, 2011.07.27
Motive Kettenglieder: (Emailmedaillons) ein junger Mann bzw. eine junge Frau in Maskenkostüm; (Ornamentglieder) stilisierte Blüte aus einem runden, roten Cabochon, darunter zwei gekreuzte, stilisierte Zweige aus roten und orangen Steinen/Pietsch, Dr. Johannes, 2011.07.27
Collection
Sammlung Lillian Williams
Taxonomy
Halskette