Collection

Maske: Groteskgesicht

Artist
Locality
Date
zwischen 1900 und 1920 (?)
Material
Maske: Holz, geschnitzt, gefasst; Kopftuch: Köpergewebe, angenagelt
Dimensions
H. 37,0 cm, B. 18,0 cm, T. 15,0 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
Inventory Number
2007/17
Relation
Acquisition
Überweisung 2007, Museum Fünf Kontinente, München

Derbere Schnitzarbeit, fleckig gefaßt und bemalt: Anthropomorphes Gesicht in anderthalbfacher natürlicher Größe, mit symmetrischen Zügen und querrechteckigem Mund mit acht einzelnen Zähnen in Ober- und Unterkiefer; ein an den Rändern angenagelter, rot gemusterter Stoff dient als rahmendes Kopftuch./Jahn, Maud, 2007.04.18
Längliches Gesicht mit runden Augenlöchern, die von weiß gestrichenen Kraterrändern eingefaßt werden. Tränensäcke und Augenlider sind auf jeder Seite durch ein plastisch hervorgehobenes Ovalfeld dargestellt. Das querrechteckig aufgerissene Mundloch zeigt oben und unten weiße Zahnreihen und zu beiden Seiten senkrechte Backenfalten; senkrechte Stirnfalten stehen über der ausgeprägten Adlernase./Jahn, Maud, 2007.04.18
Fassung: offensichtlich absichtsvoll fleckig, um das Verlotterte des Gesichts zu unterstreichen; Gesichtsfarbe in Rot- und Brauntönen, Mund rot gerändert, Zähne weiß./Jahn, Maud, 2007.04.18
Das Kopftuch ist wohl Fetzen eines alten Getreidesackes und bedruckt mit "Jakob./N.129/in Buchenloo/1875"./Jahn, Maud, 2007.04.18

BV023950037
Zum Vergleich: Karl Meuli, Schweizer Masken, Zürich 1942, S.23, Abb. Abb. 14-19

Taxonomy

Maske

More Objects