Collection
Mädchenleibchen
- Artist
- –
- Locality
- –
- Date
- um 1780/1790
- Material
- Oberstoff der Vorderteile: Baumwolle, Leinwandbindung; Oberstoff der Brustlätze: Baumwolle, Pékin; Oberstoff der Rückenteile: Leinen, Baumwolle, Leinwandbindung (Grund), Köperbindung 1/3, S-Grat (Muster); Futterstoff: Leinen, Leinwandbindung; Einsatz des Brustlatzes: Leinen, Leinwandbindung; Schlaufenband: Leinen, Leinwandbindung
- Dimensions
- L. (vorn) 35 cm, L. (hinten) 37 cm, B. (Rücken) 25 cm
- Location
- Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
- Inventory Number
- 96/616
- Relation
- –
- Acquisition
- Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris
Schnittform: ärmelloses Leibchen mit großem Halsausschnitt und breiten Schulterträgern, vorn offen; Seitennaht ist nach hinten verlegt, dadurch sehr schmales Rückenteil; zwei schmale Vorderteile, die jeweils durch einen darunter angebrachten Brustlatz vergrößert sind; kein Verschluss vorn, sondern die beiden Brustlätze werden übereinandergelegt/Pietsch, Dr. Johannes, 2011.01.31
Verarbeitung: Die beiden Vorderteile mit Brustlätzen und das Rückenteil sind jeweils mit einem durchgehenden Futter versehen. Die Vorderteile wurden aus den vorhandenen Vorderteilen eines gesteppten Frauenleibchens gefertigt, an den Armausschnitten und unten an den Seiten mussten Stücke aus demselben Leibchen sowie unten am Saum Stücke aus dem gleichen Gewebe wie am Rückenteil ergänzt werden. Die Brustlätze wurden aus den Vorderteilen eines anderen Leibchens hergestellt, die Reste der ehemaligen Schnürlöcher sind noch zu sehen. Hier wurde seitlich Leinengewebe eingesetzt, das auch zum Einfassen des Halsausschnitts und der Armlöcher verwendet wurde. In der hinteren Mitte wurde auf Taillenhöhe eine große Schlaufe angenäht./Pietsch, Dr. Johannes, 2011.01.31
Muster Gewebe (Rückenteil): Blütenzweige; Muster Stepparbeit: Blumenranken/Pietsch, Dr. Johannes, 2011.01.31
Dekoration: Rüschenbesatz um den Halsausschnitt und an den Vorderkanten/Pietsch, Dr. Johannes, 2011.01.31
Verarbeitung: Die beiden Vorderteile mit Brustlätzen und das Rückenteil sind jeweils mit einem durchgehenden Futter versehen. Die Vorderteile wurden aus den vorhandenen Vorderteilen eines gesteppten Frauenleibchens gefertigt, an den Armausschnitten und unten an den Seiten mussten Stücke aus demselben Leibchen sowie unten am Saum Stücke aus dem gleichen Gewebe wie am Rückenteil ergänzt werden. Die Brustlätze wurden aus den Vorderteilen eines anderen Leibchens hergestellt, die Reste der ehemaligen Schnürlöcher sind noch zu sehen. Hier wurde seitlich Leinengewebe eingesetzt, das auch zum Einfassen des Halsausschnitts und der Armlöcher verwendet wurde. In der hinteren Mitte wurde auf Taillenhöhe eine große Schlaufe angenäht./Pietsch, Dr. Johannes, 2011.01.31
Muster Gewebe (Rückenteil): Blütenzweige; Muster Stepparbeit: Blumenranken/Pietsch, Dr. Johannes, 2011.01.31
Dekoration: Rüschenbesatz um den Halsausschnitt und an den Vorderkanten/Pietsch, Dr. Johannes, 2011.01.31
Collection
Sammlung Lillian Williams
Taxonomy
Mieder