Collection
Brieftasche
- Artist
- –
- Locality
- –
- Date
- zwischen 1774 und 1780
- Material
- Oberstoff: Seide, Gros de Tours, Moiré; Futterstoff: Seide, Leinwandbindung; Bemalung: Gouachetechnik; Stickerei: Metall, Seide, Kettenstich, Paillettenstickerei; Kordel: Metall, Seide, gezwirnt; Schloss: Metall, Email, Feuervergoldung
- Dimensions
- H. 9 cm, H. (geöffnet) 17,5, B. 15 cm
- Location
- Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
- Inventory Number
- 96/716
- Relation
- –
- Acquisition
- Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris
Form: querrechteckige Etuiform zum Zusammenklappen; zwei Innentaschen, jeweils mit angesetzter, geschwungener Klappe; eine Innentasche mit zwei seitlichen Keilen und Metallschloss, die andere mit zusätzlichem Taschenfach dahinter/Pietsch, Dr. Johannes, 2011.03.15
Verarbeitung: Der Oberstoff ist quer zum Fadenlauf verarbeitet. Alle Taschenteile sind vollständig gefüttert. Vorder- und Rückteil, Innentaschen und die Taschenklappe mit emailliertem Metallschloss sind zusätzlich mit steifer Einlage (vermutlich Karton) ausgestattet, die andere Taschenklappe besteht aus Futterstoff./Pietsch, Dr. Johannes, 2011.03.15
Muster Malerei/Stickerei: (Vorderseite) modisch gekleidetes Liebespaar vor Büschen auf dem Boden sitzend, umgeben von einem geschwungenen Rahmen und umrahmt von Blumenranken; (Rückseite) Rosenbouquet mit Schleife, umrahmt von Blumenranken; (Innentasche mit Schloss) Rechen mit Kranz gekreuzt mit schleifengeschmücktem Erntestab, zwischen zwei Schmetterlingen, umrahmt von Blumenranken; (Innentasche ohne Schloss) Amor mit Pfeil in der Hand, umgeben von geschwungenem Rahmen mit zwei flammenden Herzen, umrahmt von Blumenranken; Farben: Rosa, Rot, Zinnoberrot, Hellblau, Blau, Dunkelblau, Violett, Dunkelviolett, Grün, Dunkelgrün, Hellbraun, Braun, Grau, Weiß, Schwarz, Gold/Pietsch, Dr. Johannes, 2011.03.15
Dekoration: Die Taschen- und Klappenränder sind mit Metallkordel besetzt./Pietsch, Dr. Johannes, 2011.03.15
Verarbeitung: Der Oberstoff ist quer zum Fadenlauf verarbeitet. Alle Taschenteile sind vollständig gefüttert. Vorder- und Rückteil, Innentaschen und die Taschenklappe mit emailliertem Metallschloss sind zusätzlich mit steifer Einlage (vermutlich Karton) ausgestattet, die andere Taschenklappe besteht aus Futterstoff./Pietsch, Dr. Johannes, 2011.03.15
Muster Malerei/Stickerei: (Vorderseite) modisch gekleidetes Liebespaar vor Büschen auf dem Boden sitzend, umgeben von einem geschwungenen Rahmen und umrahmt von Blumenranken; (Rückseite) Rosenbouquet mit Schleife, umrahmt von Blumenranken; (Innentasche mit Schloss) Rechen mit Kranz gekreuzt mit schleifengeschmücktem Erntestab, zwischen zwei Schmetterlingen, umrahmt von Blumenranken; (Innentasche ohne Schloss) Amor mit Pfeil in der Hand, umgeben von geschwungenem Rahmen mit zwei flammenden Herzen, umrahmt von Blumenranken; Farben: Rosa, Rot, Zinnoberrot, Hellblau, Blau, Dunkelblau, Violett, Dunkelviolett, Grün, Dunkelgrün, Hellbraun, Braun, Grau, Weiß, Schwarz, Gold/Pietsch, Dr. Johannes, 2011.03.15
Dekoration: Die Taschen- und Klappenränder sind mit Metallkordel besetzt./Pietsch, Dr. Johannes, 2011.03.15
BV040953644
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 11. April 2013 - 25. August 2013: Taschen. Eine europäische Kulturgeschichte 1500-1930, Bd. 1-2, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2013, S. 140-141, Kat.-Nr. 70
Collection
Sammlung Lillian Williams
Taxonomy
Tasche