Collection
Frauenschuhe (Paar)
- Artist
- –
- Locality
- –
- Date
- um 1750/1780
- Material
- Oberstoff des Schaftes: Seide, Leinwandindung; Oberstoff des Absatzes: Seide, Leinwandbindung; Futtermaterial: Glacéleder; Einfassbändchen: Seide, Leinwandbindung; Stickerei: Seide, Flachstich (ineinandergreifend), Stielstich, Metall, Seide, Anlegetechnik, Kantillenstickerei, Paillettenstickerei; Absatz: Holz, Leder; Laufsohle, Brandsohle und Laufplättchen: Leder; Vorderkappenverstärkung: Leder; Reparaturband: Seide, Leinwandbindung
- Dimensions
- H. 11,5 cm, B. 9 cm, L. 25 cm
- Location
- Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
- Inventory Number
- 96/387.1-2
- Relation
- –
- Acquisition
- Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris
Form: Schuh mit Seitennähten und Fersennaht; abgerundete, leicht nach oben gebogene Spitze; breite, oben abgerundete Zunge; an die Seitenteile angeschnittene, nicht symmetrische Ristlaschen; 5,3 cm hoher, geschwungener Absatz, oben breit, nach unten schmaler werdend und im Querschnitt halbmondförmig endend/Pietsch, Dr. Johannes, 2011.06.01
Verarbeitung: Vielleicht wurden zur Herstellung der Schuhe ältere, bestickte Teile für den Schaft und den Absatz benutzt. Die Innenseite des Schuhs ist vollständig mit Glacéleder gefüttert, an der Vorderkappe ist innen eine Verstärkung aus braunem Leder angebracht. Die Kanten des Schuhs sind mit dem gleichen hellblauen Seidenbändchen eingefasst, mit dem auch die Nähte besetzt sind. Der Absatz ist an der Außenseite mit besticktem Seidengewebe, an der Innenseite mit braunem Leder bezogen, das nach vorn in die Laufsohle übergeht und am Gelenk mit vier sternförmigen Punzen versehen ist. Der Schuh ist mit einem braunen Rahmen ausgestattet./Pietsch, Dr. Johannes, 2011.06.01
Muster Stickerei: Blumenranken und C-Schwünge in Hellrosa, Lachsrosa, Rosa, Altrosa, Rot, Rosenholzfarben, Gelb, Hellgrün, Grün, Blassblau, Hellblau, Blau, Dunkelblau, Gold, Silber/Pietsch, Dr. Johannes, 2011.06.01
Verarbeitung: Vielleicht wurden zur Herstellung der Schuhe ältere, bestickte Teile für den Schaft und den Absatz benutzt. Die Innenseite des Schuhs ist vollständig mit Glacéleder gefüttert, an der Vorderkappe ist innen eine Verstärkung aus braunem Leder angebracht. Die Kanten des Schuhs sind mit dem gleichen hellblauen Seidenbändchen eingefasst, mit dem auch die Nähte besetzt sind. Der Absatz ist an der Außenseite mit besticktem Seidengewebe, an der Innenseite mit braunem Leder bezogen, das nach vorn in die Laufsohle übergeht und am Gelenk mit vier sternförmigen Punzen versehen ist. Der Schuh ist mit einem braunen Rahmen ausgestattet./Pietsch, Dr. Johannes, 2011.06.01
Muster Stickerei: Blumenranken und C-Schwünge in Hellrosa, Lachsrosa, Rosa, Altrosa, Rot, Rosenholzfarben, Gelb, Hellgrün, Grün, Blassblau, Hellblau, Blau, Dunkelblau, Gold, Silber/Pietsch, Dr. Johannes, 2011.06.01
Collection
Sammlung Lillian Williams
Taxonomy
Schuh