Collection

Rock

Artist
Locality
Date
Ende 18. Jh.
Material
Oberstoff: Wolle, Damast; Bund und Belegband: Wolle, Köperbindung 2/2, Z-Grat; Stoßbörtchen: Leinen, Geflecht; Haken und Öse: Metalldraht, gebogen; Haken und Öse, später: Messingdraht, gebogen; Aufhängeschlaufen: Leinen, Spitzgratköperbindung 2/2
Dimensions
L. 95 cm, U. (Bund) 73,5 cm, U. (Saum) 304 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
Inventory Number
96/833
Relation
Acquisition
Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris

Schnittform: gerader Rock; Vorderteil aus einer Gewebebahn geschnitten, Rückteil aus fünf Gewebebreiten zusammengesetzt/Pietsch, Dr. Johannes, 2011.11.22
Verarbeitung: Doppelt eingeschlagener Saum. Rings um den Saum war ein Stoßbörtchen aus Leinen angenäht. An der rechten Seitennaht ist oben ein Schlitz belassen, der von innen jeweils mit einem Wollband belegt ist. Oben ist der Rock in einen aus dem gleichen Wollband bestehenden, schmalen Bund gefasst, wobei das Vorderteil glatt liegt, während das Rückteil angereiht ist. Oben am Schlitz wurde ein Haken-Öse-Verschluss angebracht./Pietsch, Dr. Johannes, 2011.11.22
Muster Oberstoff: symmetrisches Muster aus zwei Blumenwellenranken, die oben in einer großen Mittelblüte zusammenlaufen, in Beige auf dunkelblauem Grund/Pietsch, Dr. Johannes, 2011.11.22

Collection

Sammlung Lillian Williams

Taxonomy

Rock (Frauen)

More Objects