Collection
Figuren: Die Zwietracht in der Ehe
- Artist
- Modell: Karl Gottlieb Lück, Porzellanmanufaktur Frankenthal
- Locality
- Frankenthal
- Date
- zwischen 1766 und 1768 (Modell); um 1770 (Ausführung)
- Material
- Porzellan, bemalt, Aufglasurfarbe, Gold
- Dimensions
- H. 18,4 cm, B. 17,8 cm, T. 12,0 cm
- Location
- Bayerisches Nationalmuseum (Saal 87)
- Inventory Number
- 2013/147
- Relation
- –
- Acquisition
- Vermächtnis 2013, Privatbesitz
Eine zerbrochene Weinflasche am Boden verweist auf den Grund für die handgreifliche Auseinandersetzung des Paares, die der Modelleur genüsslich schildert: während die erzürnte Gattin ihren Mann mit einem (abgebrochenen) "Kehrwisch" schlägt, rutscht dem Bedrängten die gepuderte Perücke halb herab, so dass sein kurzes Haar zum Vorschein kommt. Laut Mannheimer Preisverzeichnis von 1777 wurde die Gruppe als "Weiberzank" wie auch ihr Gegenstück "Die Einigkeit" in Form eines sich liebkosenden Paares zu je neun Gulden angeboten. Die Gruppen waren wohl ein großer Verkaufserfolg, sind doch relativ zahlreiche Ausformungen erhalten./Hantschmann, Dr. Katharina , 2013
BV002596995
Zum Objekt: Jahresbericht Bayerisches Nationalmuseum München 2012-2013, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2014, S. 62, Abb. S. 62
Collection
Sammlung Harry Beyer
Taxonomy
Figur