Collection

Allegorie des Friedens (Figur)

Artist
Porzellanmanufaktur Meißen
Locality
Meißen
Date
1751 (Modell); um 1800 (Ausführung)
Material
Porzellan, bemalt, Aufglasurfarbe, Gold
Dimensions
H. 14,7 cm, B. 18,0 cm, T. 12,3 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
Inventory Number
2013/148
Relation
Acquisition
Vermächtnis 2013, Privatbesitz

Die auf zwei Kanonen sitzende Pallas Athene ist nicht nur durch die Aufschrift auf dem mit Fahnen gezierten Obelisken als Allegorie des Friedens zu erkennen, sondern auch durch die Kanonenkugeln und das Schwert zu ihren Füßen sowie den (ergänzten) Palmzweig in ihrer Hand. Durch ein entsprechendes Wappen auf dem Schild konnte der Tafelaufsatz für jeden Auftraggeber passend gestaltet werden. Als Pendant zu diesem Tafelaufsatz produzierte die Meißener Manufaktur unter der Modellnummer 1665 eine Allegorie der Stärke in Gestalt einer Frau, die vor einer Säule auf einem Löwen sitzt./Hantschmann, Dr. Katharina , 2013

BV002596995
Zum Objekt: Jahresbericht Bayerisches Nationalmuseum München 2012-2013, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2014, S. 63, Abb. S. 63

Collection

Sammlung Harry Beyer

Taxonomy

Figur

More Objects