Collection
Haarnetz aus grünen Seiden- und Metallfäden
- Artist
- –
- Locality
- Deutschland
- Date
- zwischen 1800 und 1805
- Material
- Obermaterial: Seide, Metall, Wickeltechnik; Kordel: Metall, Seide, Schnur, gezwirnt
- Dimensions
- L. 48,5 cm, B. 12 cm, T. 0,4 cm
- Location
- Bayerisches Nationalmuseum (Saal 69 - 73)
- Inventory Number
- L 2015/18
- Relation
- –
- Acquisition
- Unbefristete Leihannahme 2014, Privatbesitz
Form: flaches, bandförmiges Haarnetz, das sich an einer Seite zur Mitte hin erweitert/Pietsch, Dr. Johannes, 2015.03.10
Verarbeitung: Das Netz besteht aus gespannten, grünen Seidenfäden, in die goldfarbene Metallfäden scheibenförmig eingewickelt sind. Durch den vorderen und hinteren Rand ist je eine silberfarbene Metallkordel gezogen, die sich nach links und rechts als Bindeband fortsetzt./Pietsch, Dr. Johannes, 2015.03.10
Verarbeitung: Das Netz besteht aus gespannten, grünen Seidenfäden, in die goldfarbene Metallfäden scheibenförmig eingewickelt sind. Durch den vorderen und hinteren Rand ist je eine silberfarbene Metallkordel gezogen, die sich nach links und rechts als Bindeband fortsetzt./Pietsch, Dr. Johannes, 2015.03.10
BV048525560
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum 20.10.2022-30.04.2023: Hauptsache. Hüte, Hauben, Hip-Hop-Caps, München 2022, Kat.-Nr. Kat. 11/03
Taxonomy
Accessoire