Collection
Abendkleid
- Artist
- –
- Locality
- –
- Date
- Kleid, Original: um 1923; Kleid, Umarbeitung: um 1929
- Material
- Oberstoff: Seide, Panamabindung; Unterkleid: Seide; Stickerei: Glas (?), Jet (?), Tambourstickerei mit Perlen; Druckknöpfe: Metall; Armblätter: Baumwolle, Leinwandbindung
- Dimensions
- L. (vordere Mitte) 114,5 cm, L. (hintere Mitte) 123,0 cm, B. (Rücken) 42,0 cm, U. (Brust) 112,0 cm, U. (Taille) 107,0 cm, U. (Saum Oberrock) 440,0 cm, U. (Saum Unterkleid) 132,0 cm
- Location
- Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
- Inventory Number
- 2014/90.1
- Relation
- –
- Acquisition
- Ankauf 2014, Privatbesitz
Schnittform: Ober- und Unterkleid, bis Hüfte gerade geschnitten, Seitennaht. Oberteil: Vorderteil: waagerechte Teilung auf Höhe der tiefer gesetzten Taille, nicht zusammengenäht -> lose fallendes Oberteil (nur im Vorderteil), im lose fallenden Oberteil: 3 Abnäher aus Seitennaht 3 cm über Kante (Länge 3,5 cm, Inhalt 0,5 cm), 3 Abnäher aus Armloch (Länge 5-6 cm, Inhalt 1 cm), Kleidervorderteil unter losem Oberteil an Unterkleid festgenäht. Rückenteil: durchgehend geschnitten bis Rockansatz, nicht mit Unterkleid verbunden. Runder Ausschnitt. Rock: auf Hüfthöhe Tellerrock angesetzt (2 halbe Teller mit Seitennaht, Länge vordere Mitte 50 cm, Länge hintere Mitte 66 cm). Unterkleid: gerade geschnittenes Trägerkleid, in Vorderteil 3 Brustabnäher aus Seitennaht (Länge 13,5 cm, Inhalt 1 cm), gerader Abschluss im Ausschnitt, hinten Unterkleid in Ausschnitt Oberkleid zu sehen, Unterkleid im Vorderteil mit Oberkleid zusammengenäht, unter Rockansatzlinie im Vorderteil waagerechte Falte abgenäht (Inhalt vordere Mitte 10 cm) die zur Seite kleiner wird (Inhalt 4,5 cm) und mit einer Länge von 12 cm ins Rückenteil ausläuft, Seitennähte Ober- und Unterkleid nicht identisch./Reichenstetter, Anja, 2015.03.04
Verarbeitung: Maschinennähte, in Teilen Handstiche, Ausschnitt und Armloch mit schmalen Schrägstreifen eingefasst, am vorderen Rockteil zum Saum seitlich jeweils Keil angesetzt./Reichenstetter, Anja, 2015.03.04
Veränderung: Saum im vorderen Bereich gekürzt/Reichenstetter, Anja, 2015.03.04
Dekoration: Stickerei aus schwarzen Perlen, zwischen Taille und Hüfte (Breite 20 cm), geometrisches Motiv: Diagonalen aus flachen runden Perlen unterteilen Stickerei im Vorder- und Rückenteil in jeweils 4 Flächen, die mit Stächenperlen gefüllt sind, Felder ober- und unterhalb Diagonalen Stäbchen waagerecht, Felder links und rechts Stäbchen senkrecht; Saum loses Oberteil im Vorderteil greift Motiv auf, dreiecksförmige Stickerei mit waagerechten Stäbchenperlen (Höhe vordere Mitte 11 cm)/Reichenstetter, Anja, 2015.03.04
Verarbeitung: Maschinennähte, in Teilen Handstiche, Ausschnitt und Armloch mit schmalen Schrägstreifen eingefasst, am vorderen Rockteil zum Saum seitlich jeweils Keil angesetzt./Reichenstetter, Anja, 2015.03.04
Veränderung: Saum im vorderen Bereich gekürzt/Reichenstetter, Anja, 2015.03.04
Dekoration: Stickerei aus schwarzen Perlen, zwischen Taille und Hüfte (Breite 20 cm), geometrisches Motiv: Diagonalen aus flachen runden Perlen unterteilen Stickerei im Vorder- und Rückenteil in jeweils 4 Flächen, die mit Stächenperlen gefüllt sind, Felder ober- und unterhalb Diagonalen Stäbchen waagerecht, Felder links und rechts Stäbchen senkrecht; Saum loses Oberteil im Vorderteil greift Motiv auf, dreiecksförmige Stickerei mit waagerechten Stäbchenperlen (Höhe vordere Mitte 11 cm)/Reichenstetter, Anja, 2015.03.04
BV002596995
Zum Objekt: Jahresbericht Bayerisches Nationalmuseum München 2014-2015, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2016, S. 30-31
Taxonomy
Kleid