Collection
Weiße Spitzenbluse
- Artist
- –
- Locality
- Deutschland (?)
- Date
- um 1910
- Material
- Spitze: Baumwolle, Webbändchen, durch Fadenstege verbunden; Einfassband: Kunstseide, Leinwandbindung; Druckknöpfe: Metall
- Dimensions
- L. (vorn) 50 cm, L. (hinten) 41 cm, L. (Ärmel) 53 cm, B. (Rücken) 30 cm, U. (Taille) 79,5 cm
- Location
- Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
- Inventory Number
- 2015/92
- Relation
- –
- Acquisition
- Geschenk 2015, Privatbesitz
Schnittform: in Form gearbeitetes Vorder- und Rückenteil, das unten ein angesetztes Taillenband besitzt, wobei das Vorderteil mittig gerafft ist; angesetzter Umglegekragen mit zwei abgerundeten Spitzen vorn; in Form gearbeitete, dreiviertellange Ärmel/Pietsch, Dr. Johannes, 2015.07.09
Verarbeitung: Die ganze Bluse setzt sich aus Webbändchen zusammen, die in unterschiedliche Formen gelegt und mit Fadenstegen verbunden wurden. Die Kanten in der hinteren Mitte sind mit weißem Kunstseidenband eingefasst und werden mit Druckknöpfen geschlossen./Pietsch, Dr. Johannes, 2015.07.09
Muster Spitze: stilisierte Blumenranken/Pietsch, Dr. Johannes, 2015.07.09
Verarbeitung: Die ganze Bluse setzt sich aus Webbändchen zusammen, die in unterschiedliche Formen gelegt und mit Fadenstegen verbunden wurden. Die Kanten in der hinteren Mitte sind mit weißem Kunstseidenband eingefasst und werden mit Druckknöpfen geschlossen./Pietsch, Dr. Johannes, 2015.07.09
Muster Spitze: stilisierte Blumenranken/Pietsch, Dr. Johannes, 2015.07.09
Taxonomy
Bluse