Collection
Rock (Frauen)
- Artist
- –
- Locality
- Frankreich
- Date
- um 1780
- Material
- –
- Dimensions
- –
- Location
- Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
- Inventory Number
- 96/135.11
- Relation
- –
- Acquisition
- Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris
Inv.-Nr. 96/135.7-9 sind aus demselben Atlasstoff und gleich bestickt wie der Manteaurock (siehe Inv.-Nr. 96/135.1). Diese Stücke stammen aus den abgeschnittenen halben Bahnen des Manteaurocks. Inv.-Nr. 96/135.7 wurde ringsherum sauber eingesäumt, es ist aber nicht zu erkennen, zu welchem Zweck dieses Rechteck diente. Das eingesäumte Rechteck hat eine Längsfalten- und Längsstichspur./Borkopp, Dr. Birgitt, Jolly, Schoenholzer, 1996.
BV042233247
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 2014: Mode aus dem Rahmen. Kostbar bestickte Kleidung des späten 18. Jahrhunderts, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2014, S. 6-12, Abb. 2 5, S. 16-21, Abb. 13 15, S. 24-29, Abb. 17-21, S. 30-37, Abb. 22-24 26-30, S. 41, Abb. S. 41, Kat.-Nr. 1
BV046127680
Zum Objekt: Kat. Barock in Bayern. Bauer'sche Barockstiftung Förderprojekte 2014-2018, Bauer'sche Barockstiftung (Hrsg.), München 2019, S. 141-143 (mit Abb.)
Collection
Sammlung Lillian Williams
Taxonomy
Rock (Frauen)