Collection

Haubenboden

Artist
Locality
Südostbayern (?), Salzburg (?)
Date
zwischen 1750 und 1780
Material
Grundstoff: Leinen, Leinwandbindung, beschichtet; Versteifung: Papier; Dekoration: Metall, Seide, Posamentenarbeit mit zusätzlich aufgenähten Pailletten ; Stickerei: Seide, Anlegetechnik mit Chenillfäden
Dimensions
H. 9,5 cm, Br 13,0 cm, Dm. 29,0 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
Inventory Number
59/229.2
Relation
Acquisition
Ankauf 1959

Der Haubenboden besteht aus einem gewölbten, querovalen Boden und einem Rand, die beide aus braunem Steifleinen mit Papierversteifung gefertigt sind. Besetzt ist das Stück mit Metallposamenten, die wie Klosterarbeiten ausgeführt sind. Als Motive erscheinen Kreuzformen in einem Rautennetz mit Blüten an den Kreuzungspunkten. Der Grund dazwischen ist mit schwarzen Chenillefäden gefüllt./Pietsch, Dr. Johannes, 2017.09.18

Collection

Sammlung Kramer

Taxonomy

Haube

More Objects