Collection
Gebauchter Doppelhenkeltopf, sogen. Branntweintopf
- Artist
- Hersteller: Karl Fuchs
- Locality
- Thulba, Kloster
- Date
- 1852 (dat.)
- Material
- Irdenware, gedreht, angesetzt, engobiert, gebrannt
- Dimensions
- H. 31,8 cm, Dm. 28,0 cm
- Location
- Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
- Inventory Number
- 2018/7
- Relation
- –
- Acquisition
- Ankauf 2018, Privatbesitz
Standboden, der in kugelig gebauchte Wandung übergeht, die in eingezogener Schulter mündet. Die zylindrische Halszone endet mit einem geplätteten Rand. Gezogene Ausgussschnauze, ein schulterständiger Bandhenkel. Schauseitig findet sich eine gemalte sechsblütige Tulpe unterhalb des Ausgusses. Um die Schulter läuft die Inschrift: "Brandwein du Edler trank ohne dich bin ich stets krank". Die Gefäßrückseite ist abgeplattet, darauf die Inschrift: "K. Fuchs / Häfner-Meister / in / Kloster Thulba / 1852"./Schindler, Dr. Thomas , 2018.04.04
BV047325397
Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, 19. Mai 2021 bis 30. Januar 2022: Schnapstrinken. Mit Stil, aus Spaß, als Droge, Frank Matthias Kammel (Hrsg.), München 2021, S. 53, Kat.-Nr. 3
Taxonomy
Topf