Collection

Damenhut

Artist
Putz- und Modewarenhandlung Adolf Liebau
Locality
Göttingen
Date
um 1890/1895
Material
Oberstoff: Seide, Leinwandbindung, bedruckt; Gestell: Eisen, Baumwolle, Draht, mit Garn umwickelt; Bespannung: Baumwolle, Maschinentüll; Besatz: Viskose?, Baumwolle, Chenillefaden; Futterstoff: Baumwolle, Leinwandbindung; Versteifung: Baumwolle, Leinen, Samt, Steifleinen
Dimensions
H. 11,3 cm, B. ca. 30,5 cm, T. 33,0 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 69 - 73)
Inventory Number
2020/5
Relation
Acquisition
Geschenk 2020, Marita Ziegler, Uffing

Der Hut besitzt ein flaches Kopfteil und eine Krempe, die seitlich jeweils leicht nach unten gebogen ist. Zur Herstellung des Hutes wurde ein Drahtgestell mit schwarzem Baumwolltüll bespannt. Diese Grundform ist von außen sowie an der Krempenunterseite mit schwarz-grau-gestreiftem Seidendruckstoff bezogen. Die Ränder des Kopfteils und der Krempe sind mit dicht aneinander gesetzten Schlaufen aus schwarzem Chenillefaden besetzt. Auch in der Mitte des Bodens gibt es eine solche Verzierung. Das Kopfteil ist mit schwarzem Baumwollstoff gefüttert. Dort ist auf dem Boden in Gold das Herstellersignet aufgedruckt: "Adolf Liebau / GÖTTINGEN / Kornmarkt 11"./Pietsch, Dr. Johannes, 2020.03.16

BV048525560
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum 20.10.2022-30.04.2023: Hauptsache. Hüte, Hauben, Hip-Hop-Caps, München 2022, Kat.-Nr. Kat. 11/28

BV002596995
Zum Objekt: Jahresbericht Bayerisches Nationalmuseum München 2019-2021, Frank Matthias Kammel (Hrsg.), München 2023, S. 211

Taxonomy

Hut

More Objects