Collection

Abendkleid von Jeanne Lanvin

Artist
Modeschöpferin: Jeanne Lanvin
Locality
Paris, Frankreich
Date
1943
Material
Oberstoff: Seide, Samt; Dekorationsstoff: Viskose, Kunstseide, Leinwandbindung; Stickerei: Kunststoffpailletten, beschcihtet, Seide, Paillettenstickerei; Futterstoff: Seide, Leinwandbindung; Saumeinfassung: Seide, Leinwandbindung; Schulsterpolster: Kunstseide, Polsterung, Leinwandbindung; Reißverschluss: Metall, Viskose; Haken und Ösen: Metall
Dimensions
L. (vorn) 155,0 cm, L. (hinten) 149,0 cm, L. (Ärmel) 64,0 cm, B. (Rücken) 37,0 cm, U. (Taille) 74,5 cm, U. (Saum) 286,0 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
Inventory Number
2020/8
Relation
Acquisition
Geschenk 2020, Privatbesitz

Das bodenlange Kleid aus schwarzem Seidensamt besitzt ein Oberteil, das aus einem Vorderteil und zwei Rückenteilen besteht und leicht gerafft an die waagrechte Taillennaht ansetzt. Im vorderen Oberteil gibt es zwei kurze Taillenabnäher. Ein dreieckiger, mit schwarzem Crêpe-Maroquin gefütterter Kragen ist so eingesetzt, dass er vorn einige Querfalten bildet. Der Rock setzt sich aus zwei Vorder- und drei Rückbahnen zusammen, in die ab Kniehöhe insgesamt acht Erweiterungsgodets eingesetzt sind. In der hinteren Mitte ist ein 58 cm langer Reißverschluss der Marke "riri FLEX" eingenäht. Die eingesetzten langen Ärmel enden leicht gerafft in schmalen Bündchen, die mit je zwei Haken und Ösen geschlossen werden. Die sehr breit geschnittenen Schultern sind durch eingenähte große, schwarze Kunstseidenpolster extrem betont. Der sehr schmale Rocksaum ist mit schwarzem Seidenmousseline eingefasst. Vom Kragenansatz über die Schulternaht bis zum Ärmelbündchen ist jeweils ein Streifen von rotem Crêpe Georgette aufgenäht, der mit großen zackenförmigen Paillettenverzierungen zu beiden Seiten bordiert ist. Jede Zacke besteht aus 13 einzelnen kuppelförmigen Elementen, die sich wiederum aus vier Pailletten in Silber und Gold zusammensetzen, die mit kreuzförmig geführten weißen Fäden aufgestickt sind, wobei ihr Durchmesser von unten nach oben abnimmt. In einer der Längsnähte des Rockteils befindet sich das schwarzweiß gewebte Firmenetikett mit der in Bleistift eingetragenen Nummer und dem roten Datumsstempel. Fast alle Nähte sind mit der Maschine genäht, aber von Hand versäubert.

BV002539476
Zum Objekt: Münchner Jahrbuch der bildenden Kunst, 3. Folge, Bd. 72, München 2021, Abb. Abb. 15

BV002596995
Zum Objekt: Jahresbericht Bayerisches Nationalmuseum München 2019-2021, Frank Matthias Kammel (Hrsg.), München 2023, S. 109 S. 211

Taxonomy

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Kleid

More Objects