Collection

Damenstrohhut mit Federbesatz

Artist
Hersteller: A. Rosenthal & Co.
Locality
Darmstadt
Date
um 1900
Material
Obermaterial: Strohflecht, Geflecht; Hutband: Seide, Baumwolle, Leinwandbindung; Futterstoff der Platte: Seide, Pékin; Futterstoff des seitlichen Kopfteils: Baumwolle, lockere Leinwandbindung, beschichtet; Besatz: Federn; Verstärkung: Papier; Futterband und Hülse: Kunstleder; Futterband: Baumwolle
Dimensions
H. 16,0 cm, B. 25,0 cm, T. 25,5 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 69 - 73)
Inventory Number
2020/209
Relation
Acquisition
Geschenk 2020, Privatbesitz

Der Hut in Canotier-Form ist aus hellen breiten Strohflechtlitzen zusammengenäht und wurde anschließend gepresst. Das breite Hutband aus schwarzem Seiden-Baumwoll-Rips ist an der rechten Seite zu einer flachen Schleife geformt. Links ist mit einer kleinen Kunstlederhülse ein Strauß aus vielen weißen und braunen Federn angebracht. Die Platte ist mit cremefarbenem, papierverstärktem Seidengewebe gefüttert, auf dem mittig in Schwarz das Markensignet aufgedruckt ist: "Aruco / BESTES / DEUTSCHES / ERZEUGNIS". Seitlich ist das Kopfteil mit lockerem, weiß beschichtetem Baumwollgewebe gefüttert. Durch dieses Futter hindurch ist vorn ein Aufkleber mit der Größenbezeichnung "53 1/2" zu sehen. Das Futterband besteht aus hellbraunem Kunstleder./Pietsch, Dr. Johannes, 2020.12.04

BV048525560
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum 20.10.2022-30.04.2023: Hauptsache. Hüte, Hauben, Hip-Hop-Caps, München 2022, Kat.-Nr. Kat. 11/30

BV002596995
Zum Objekt: Jahresbericht Bayerisches Nationalmuseum München 2019-2021, Frank Matthias Kammel (Hrsg.), München 2023, S. 215

Taxonomy

Hut

More Objects