Collection

Empire-Tischleuchter

Artist
Goldschmied: Johann Martin Schott, Johann Heinrich Philipp Schott & Söhne
Locality
Frankfurt am Main
Date
um 1815/1820
Material
Silber, gegossen, getrieben, ziseliert
Dimensions
H. 28,4 cm, Dm. (Fuß) 12,3 cm, Dm. (Tropfschale) 6,5 cm, G. 483 g
Location
Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
Inventory Number
2021/2
Relation
Acquisition
Geschenk 2021, Dr. Bernd Sangmeister, Brannenburg

Empire-Tischleuchter. Runder, abgetreppter Standfuß. Über drei Bocksfüßen erhebt sich der säulenförmige Schaft, dessen unteres Drittel mit Akanthusblattdekor überzogen ist. Den oberen Abschluss bildet ein korinthisches Kapitell, darauf liegt die flache scheibenförmige Tropfschale.

BV005794435
Zum Künstler: Wolfgang Scheffler, Goldschmiede Hessens. Daten, Werke, Zeichen, Berlin und New York 1976, S. 54, S. 341, Nr. 152 (Beschauzeichen), S. 548, Nr. 324 (Meisterzeichen)

BV002596995
Zum Objekt: Jahresbericht Bayerisches Nationalmuseum München 2019-2021, Frank Matthias Kammel (Hrsg.), München 2023, S. 218

Taxonomy

Leuchter

More Objects