Collection
Herrenmantel (Gehpelz)
- Artist
- –
- Locality
- Bayern
- Date
- um 1890/1900
- Material
- Oberstoff: Wolle, Leinwandbindung; Kragen: Fell; Innenfutter: Fell; Ärmelfutter: Seide, Atlasbindung; Taschenbeutel: Baumwolle, Samt; Zwischenfutter: Wolle, Leinwandbindung; Einlage: Hanf (?), Leinwandbindung; Verschlusstressen: Wolle; Knöpfe: Wolle, Leinen, Holz (?), Posamentenarbeit; Innenknöpfe: Steinnuss
- Dimensions
- L. (hinten) 120,5 cm, L. (Ärmel) 63,5 cm, B. (Rücken) 44,0 cm
- Location
- Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
- Inventory Number
- 2021/61
- Relation
- –
- Acquisition
- Geschenk 2021, Privatbesitz
Der gerade geschnittene, doppelreihige Mantel aus schwarzem Tuch besteht aus zwei Vorderteilen, zwei Rückenteilen und einteiligen, geraden Ärmeln. Die Vorderteile besitzen einen seitlichen Abnäher vom Ärmelansatz bis zur Klappentasche und sind außen mit schwarzen Posamentenknöpfen und ebensolchen Tressenschlaufen zu schließen. Der lange Schalkragen ist mit schwarzem Pelz besetzt. Die Taschen sind mit gelbem Baumwollsamt gefüttert. Als Einlage der Vorderkanten dient grobes (Hanf?)-Gewebe. Das hellbraune Pelzfutter ist mit grau-weiß-meliertem Wollgewebe unterlegt. Am linken Vorderteil sind innen zwei Verschlussriegel aus Oberstoff mit je einem Steinnussknopf angebracht. Die hintere Mittelnaht endet unten in einem Schlitz mit Untertritt, der mit zwei kleinen Steinnussknöpfen zu schließen ist. Die Ärmel sind mit schwarzem Seidenatlas gefüttert./Pietsch, Dr. Johannes, 2021.06.15
BV002596995
Zum Objekt: Jahresbericht Bayerisches Nationalmuseum München 2019-2021, Frank Matthias Kammel (Hrsg.), München 2023, S. 220
Taxonomy
Mantel