Collection
Einteiliges Damenkleid aus graubraunem Seidengewebe mit Posamentenverzierung
- Artist
- –
- Locality
- Bayern
- Date
- um 1880
- Material
- Obberstoff: Seide, Taft; Futter (Oberteil): Baumwolle, Leinwandbindung; Futter (Mittelteil): Baumwolle, Leinwandbindung; Futter (Unterkante des Rockes): Baumwolle, Wolle, Leinwandbindung; Einfassband (Unterkante): Wolle, geflochten; Bänder (Unterkante): Baumwolle, Leinwandbindung; Bänder (Taille): Seide; Kordel: Seide, geflochten; Bommel: Seide, Posamentenarbeit
- Dimensions
- Kleid: Rückseite 157,6 cm, B. der Schultern 36,5 cm, B. Taille 39,5 cm, L. der Ärmel 54,0 cm
- Location
- Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
- Inventory Number
- 2022/85
- Relation
- –
- Acquisition
- Ankauf 2022
Das Kleid aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ist schlicht gehalten und war wohl als Tageskleid oder für den Nachmittag gedacht. Es besteht aus grau-braunem Seidentaft. Das Kleid ist bodenlang, hat circa dreiviertellange Ärmel und einen kurzen Stehkragen. Die Linie gleicht einer Princesse-Linie, bei der zwei vertikale Nähte sowie das Zusammennehmen von Oberteil und Rock ohne visuelle Unterbrechung die längliche Form des Körpers betonen. Hinten befindet sich eine individuell raffbare Tournüre.
Äußere Details des Kleides sind vor allem die Verzierungen an Rock und Ärmeln, aus demselben Stoff gerüschte horizontale Bahnen am Saum sowie darüber, im unteren Teil des Rockes, vertikale Raffungen. Engere Raffungen finden sich auch an der Manschette, darüber jeweils eine Schlaufe, von der die rechte unten angenäht und die linke lose ist.
Die Knöpfe sind mit dem Stoff des Kleides bezogen und haben eine aufgenähte Sternform in der Mitte. Die Knopfreihe beginnt gleich unterhalb des Kragens und endet über den Verzierungen am Rock.
An der Tournüre des Kleides befinden sich ebenfalls auffällige Dekorationen. Ein symmetrisches Muster aus braunen, geflochtenen Kordeln sowie braunen Bommeln am Ende unterstreichen das Volumen der darunter gebauschten Tournüre.
Das Innenleben des Kleides besteht aus einem hellen Baumwollstoff sowie einem bräunlichen Stoff am unteren Saum des Kleides. Ein wichtiges Detail ist ein cremefarbenes, schnurähnliches Band hinten auf Höhe der Tournüre. Das Band wurde durch fünf Metallhaken gezogen und konnte durch Zuziehen dazu gebracht werden, den Stoff zu kürzen und so die Raffung der Tournüre zu erzeugen. Ein weiteres Detail ist ein cremefarbenes Taillenband, das horizontal verläuft und partiell angenäht wurde. Ein kurzes, braunes Band befindet sich, als Schlaufe angenäht, am untersten Saum des Rockes und diente dazu, ihn hochraffen zu können.
Das Kleid ist in gutem Zustand, weist aber besonders im inneren Stoff Alterungsflecken auf.
Taxonomy
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Kleid