Collection

Reiter aus dem Gefolge des hl. Königs Kaspar oder Kaspar selbst (Krippenfigur)

Artist
Johann d. Ä. Giner, Johann Nepomuk Alois Giner
Locality
Thaur
Date
18. Jh./19. Jh.
Material
Holz, gefasst; Leder; Metall
Dimensions
H. 23,5 cm, B. 6,0 cm, T. 16,0 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
Inventory Number
2022/81.2
Relation
Acquisition
Geschenk 2022, Privatbesitz

Krippenfigur: Reiter aus dem Gefolge des hl. Königs Kaspar. Er ist mit einem rotem Gewand unter grünem Mantel mit hellblauem Futter gekleidet, auf einer Falbe reitend. Das Gewand ist mit einem hellen Fell, vielleicht soll Hermelin angedeutet sein, verbrämt. Sollte es sich bei dem Mantel um einen sogenannten Königsmantel handeln, so ist Kaspar selbst dargestellt. Mit der rechten Hand hält die Figur einen golden bemalten Stab (aufgrund der Beschädigung ist unklar, ob es sich um ein Szepter handelt). Das Pferd wird stehend dargestellt und ist gezäumt mit einem einfachen Lederzaum. Der Brustgurt davon abweichend ist aus einem aufgemalten roten Textil mit Bogenornament. Die Schabracke ist von unifarbenem, blauem Tuch und umlaufender, goldener Bordüre eingefasst.

BV035716284
Zum Künstler: Josef Ringler, Das Thaurer Künstlergeschlecht der Giner, in: Tiroler Heimatblätter 15.1937, Heft 3, S. 65-74, Innsbruck 1937

BV046328016
Zum Objekt: Johannes M. Vilanek, Die Passionskrippe von Johann Nepomuk Giner in Thaur, in: Der Schlern 93.2019, Heft 12, S. 38-59, Bozen 2019

BV047959483
Johannes M. Vilanek, Der Hausaltar mit dem hl. Romedius von Johann Nepomuk Giner (um 1795), in: Der Schlern 96.2022, Heft 3, S. 65-77, Bozen 2022

Taxonomy

Krippe - Figur (Krippe)

More Objects

D223526

2022/70.25

Flasche
D228356

2022/70.73

Vase