Collection
Hl. König Balthasar oder Melchior (Krippenfigur)
- Artist
- Johann d. Ä. Giner, Johann Nepomuk Alois Giner
- Locality
- Thaur
- Date
- 18. Jh./19. Jh.
- Material
- Holz, gefasst, Leder, Metall
- Dimensions
- H. 24,0 cm, B. 7,0 cm, T. 18,0 cm
- Location
- Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
- Inventory Number
- 2022/81.7
- Relation
- –
- Acquisition
- Geschenk 2022, Privatbesitz
Krippenfigur: Hl. König Balthasar oder Melchior mit federbesetztem, bekröntem Turban und hermelinverbrämtem Mantel (sog. Königsmantel) auf einem braunen Pferd reitend. Der Reiter ist mit hellroten Pluderhosen bekleidet. Er trägt eine rot-blau gestreifte Bauchbinde. Das Obergewand ist von kräftigem gelb und wird durch eine mauvefarbene, gestreifte Schärpe akzentuiert. Darüber trägt er den grünen, hermelinverbärmten Mantel. Der Turban ist veilchenfarben ausgeführt und fein gestreift. Geschmückt ist der Turban zusätzlich mit einem Goldperlenband und einer Feder. In der linken Hand hält der König seine Gabe, ein dosenförmiges Gefäß. Mit der Linken hielt er ursprünglich einen weiteren Gegenstand, wahrscheinlich ein Szepter. Das Pferd wird in ruhigem Schritt, den Kopf leicht nach links geneigt dargestellt. Es ist gezäumt mit einem einfachen, ledernen Zaum. Der Brustgurt ist aufgemalt und von brauner Farbe. Die Satteldecke wird als von rotem Textil dargestellt und ist an den Seiten mit einer goldenen Borte eingefasst. Nach unten hin schließt sie mit einer Fransenborte ab.
BV035716284
Zum Künstler: Josef Ringler, Das Thaurer Künstlergeschlecht der Giner, in: Tiroler Heimatblätter 15.1937, Heft 3, S. 65-74, Innsbruck 1937
BV000889455
Gerhard Bogner, Paul Sessner, Die Giner. Eine Tiroler Krippenkünstlerfamilie aus Thaur, Dachau 1988
BV047959483
Johannes M. Vilanek, Der Hausaltar mit dem hl. Romedius von Johann Nepomuk Giner (um 1795), in: Der Schlern 96.2022, Heft 3, S. 65-77, Bozen 2022
Taxonomy
Krippe - Figur (Krippe)