Collection

Hl. König Melchior mit Page (Krippenfigur)

Artist
Johann d. Ä. Giner, Johann Nepomuk Alois Giner
Locality
Thaur
Date
18. Jh./19. Jh.
Material
Holz, gefasst
Dimensions
H. 16,5 cm, B. 13,5 cm, T. 5,0 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
Inventory Number
2022/81.23
Relation
Acquisition
Geschenk 2022, Privatbesitz

Krippenfigur: Figurengruppe aus hl. König Melchior und Page/Pagenknabe, der die Schleppe des Königmantels trägt. Auf dem Kopf trägt der König einen bekrönten Turban, den zusätzliche eine Kette aus Goldkugeln und zwei bunte Federn schmücken. Sein Kürass ist golden angestrichen. Das rote Untergewand Melchiors endet in einem Saum mit Goldborte oberhalb der Knie. Melchiors gestreiften Strümpfe (?) stecken in goldenen Stiefeln. In seiner rechten Hand hält er einen goldfarbenen Kelch, während seine Linke einen ebenfalls goldfarbenen, gedrechselten Griff umklammert. Ursprüglich war dies der Griff eines Szepters, das allerdings abgebrochen ist. Der schleppentragende Page ist bis auf einen befiederten Turban, einen kurzen Rock, niedrige Stiefel, Ohrringen und einer Halskette aus goldfarbenen Kugeln unbekleidet. Kommentar: König und Page blicken beide nach links unten, also ursprünglich wohl auf die Krippe mit dem Jesuskind.

BV035716284
Zum Künstler: Josef Ringler, Das Thaurer Künstlergeschlecht der Giner, in: Tiroler Heimatblätter 15.1937, Heft 3, S. 65-74, Innsbruck 1937

BV000889455
Gerhard Bogner, Paul Sessner, Die Giner. Eine Tiroler Krippenkünstler aus Thauer, Dachau, 1988

BV046328016
Zum Objekt: Johannes M. Vilanek, Die Passionskrippe von Johann Nepomuk Giner in Thaur, in: Der Schlern 93.2019, Heft 12, S. 38-59, Bozen 2019

BV047959483
Johannes M. Vilanek, Der Hausaltar mit dem hl. Romedius von Johann Nepomuk Giner (um 1795), in: Der Schlern 96.2022, Heft 3, S. 65-77, Bozen 2022

Taxonomy

Krippe - Figur (Krippe)

More Objects