Collection

Pagenknabe aus dem Gefolge der Hl. Drei Könige (Krippenfigur)

Artist
Johann d. Ä. Giner, Johann Nepomuk Alois Giner
Locality
Thaur
Date
18. Jh./19. Jh.
Material
Holz, gefasst
Dimensions
H. 9,0 cm, B. 4,5 cm, T. 2,5 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
Inventory Number
2022/81.33
Relation
Acquisition
Geschenk 2022, Privatbesitz

Krippenfigur: Pagenknabe aus dem Gefolge der Hl. Drei Könige. Die Figur ist mit einem kurzem weißen Gewand über gelben Hosen versehen, trägt eine breite gestreifte Bauchbinde, dazu einen roten Turban mit goldener Feder (die auf etwa halber Höhe abgebrochen ist). Kommentar: Ursprünglich hielt die Figur mit beiden Händen einen Stab mit Kugelkopf (ausweislich vergleichbarer Stücke). Dieser Stab war vor dem Erwerb des Stücks bereits verloren.

BV035716284
Zum Künstler: Josef Ringler, Das Thaurer Künstlergeschlecht der Giner, in: Tiroler Heimatblätter 15.1937, Heft 3, S. 65-74, Innsbruck 1937

BV000889455
Gerhard Bogner, Die Barockkrippen in Bayern. Zweihundert Jahre wahre Lebensfreude Fenster zur anderen Welt, Lindenberg im Allgäu 2007

BV046328016
Zum Objekt: Johannes M. Vilanek, Die Passionskrippe von Johann Nepomuk Giner in Thaur, in: Der Schlern 93.2019, Heft 12, S. 38-59, Bozen 2019

BV047959483
Johannes M. Vilanek, Der Hausaltar mit dem hl. Romedius von Johann Nepomuk Giner (um 1795), in: Der Schlern 96.2022, Heft 3, S. 65-77, Bozen 2022

Taxonomy

Krippe - Figur (Krippe)

More Objects