Collection
Grau-schwarze Kappe mit schwarzer Strohschleife
- Artist
- –
- Locality
- Schweiz (?)
- Date
- zwischen 1956 und 1960
- Material
- Obermaterial: Seide (?); Besatz: Stroh (?); Futterband: Viskose; Einlage: Baumwolle
- Dimensions
- H. 12,5 cm, B. 24,5 cm, T. 24,0 cm
- Location
- Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
- Inventory Number
- 2022/128
- Relation
- –
- Acquisition
- Geschenk 2022, Privatbesitz
Grau-schwarze Kappe, welche vorrangig am Hinterkopf getragen wird. Das obere Kopfteil wurde aus einem grauen Gewebe gearbeitet, welches in wellenartig angeordnete Falten gelegt wurde. An der vorderen Kante wurden vier symmetrisch angeordnete Faltenbögen angeheftet, wobei die Faltenbrüche nach unten/ Vorne zeigen. Diese Technik wurde bis zur Mitte der Kappe, welche am Hinterkopf liegt, fortgesetzt. Abschließend wurde ein mittiger großer Faltenbogen, unterhalb dessen zwei große Faltenbögen jeweils links und rechts, sowie ein kleiner mittig Faltenbogen angeheftet. Hier wurden Die Faltenbrüche gegenteilig zum vorderen Teil angelegt. Diese sind der Abschluss des grauen Teils der Kappe. Eine schwarz, melierte, feine Flechtborte wurde am hinteren Teil der Kappe eingearbeitet. Beginnend an den Seiten mit einer angedeuteten Flechtung bildet sie eine schlitzartige Öffnung, welche optisch durch eine Schleife aus dem gleichen Material gehalten wird. Als Grundlage für die faltenreiche Gestaltung der grauen Partie der Kappe dient Huttüll. Ein weißes Futter wurde in der Form des Hutes eingearbeitet und ein Ripsband stellt den Übergang von Futter zu Oberstoff dar.
Taxonomy
Hut