Collection

Bestickte Preisfahne vom Oktoberfest in einer verglasten Holzvitrine

Artist
Locality
München
Date
1837 (?)
Material
Fahne: Seidengewebe, Metallposamenten, Holz (Stab), Seidenstickerei, Metallstickerei; Vitrine: Holz, furniert, Masermalerei (teilweise), Glas, Blei, Metall (Schließe)
Dimensions
Vitrine, außen: H. 98,0 cm, B. 122,0 cm, T. 9,0 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
Inventory Number
2023/28.1-2
Relation
Acquisition
Geschenk 2023, Aus der Sammlung Schörghuber

Die rechteckige Fahne (2023/28.1) aus cremefarbenem Seidengewebe ist mit aufwendiger, überwiegend goldfarbener Stickerei in Aufnäh- und Anlegetechnik sowie teilweise in Reliefarbeit verziert. An manchen Stellen wurden Glassteine benutzt. Mittig erscheint der Buchstabe T (für Königin Therese von Bayern), umgeben von zwölf Rosetten, die höchstwahrscheinlich die Regierungsjahre der Monarchin angeben. Die Kanten der Fahne sind mit Goldfransen besetzt. Die Fahne ist oben mit einem querliegenden Holzstab mit Goldknäufen versehen und in eine flache, verglaste Holzvitrine (Inv.-Nr. 2023/28.2) montiert, welche innen blau gestrichen und außen mit einer Drehschließe zu verriegeln ist.

Collection

Sammlung Schörghuber

Taxonomy

Fahne

More Objects