Collection
Skizzenblätter zur Mutter des Bildhauers Wilhelm Uhlig (106 Blätter)
- Artist
- Wilhelm Uhlig
- Locality
- Nürnberg
- Date
- um 1970/1975
- Material
- –
- Dimensions
- –
- Location
- Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
- Inventory Number
- L 2023/235.1-106
- Relation
- Inv. No. L 2023/234.1-17 - L 2023/235.1-106 (Grafik zur Mutter von Wilhelm Uhlig)
- Acquisition
- Unbefristete Leihannahme 2023, Privatbesitz
(1) Mutter auf Totenbett, aus einem Skizzenblock, daher oben perforiert, Bleistift; (2) Mutter auf Totenbett, aus einem Skizzenblock, daher oben perforiert, Bleistift; (3) Mutter auf Totenbett (Büste), aus einem Skizzenblock, daher oben perforiert, Bleistift; (4) Mutter auf Totenbett (Halbfigur mit ineinandergelegten Händen), querformatig, aus einem Skizzenblock, daher oben perforiert, Bleistift; (5) Mutter auf Totenbett (Kopf), aus einem Skizzenblock, daher oben perforiert, Bleistift; (6) Hinterkopf, darunter Ohr mit Haarknoten, schwarzer Kugelschreiber auf Papier, oben perforiertes Blatt; (7) Kniestück, Kopf, Bleistift auf Papier, rückseitig: Gekritzel; (8) Schulter, Bleistift auf Papier, rückseitig: Schulter, Armansatz; (9) Draperie, Bleistift auf Papier, rückseitig: Mutter als Halbfigur von rechts hinten (Profilkopf); (10) Mutter auf Kissen liegend (Büste), Bleistift auf Papier; (11) Mutter (Büste), Profil nach links, blauer Kugelschreiber auf liniertem Papier; (12) Kopf der Mutter, frontal aus Untersicht, Bleistift auf liniertem Papier mit Rand; (13) Mutter auf Kissen liegend (Büste mit Rumpfansatz), Bleistift auf Papier (oben perforiert); (14) Kopf der Mutter von rechts; Kopf der Mutter (schemenhaft), Bleistift auf kariertem Papier (oben perforiert); (15) Kopf der Mutter (schemenhaft), Bleistift auf kariertem Papier (oben perforiert); (16) Büste der Mutter
Bleistift auf liniertem Papier (oben perforiert); (17) Kopf der Mutter von vorn, darüber Gekritzel, Bleistift auf liniertem Papier (oben perforiert); (18) Kopf der Mutter leicht nach rechts gesenkt, zweimal, Bleistift auf liniertem Papier (oben perforiert); (19) Büste der Mutter im Profil, Bleistift auf liniertem Papier (oben perforiert); (20) Kopf der Mutter leicht nach rechts, Bleistift auf Papier; (21) Kopf der Mutter im Profil, Bleistift auf Papier; (22) Kopf von leicht rechts, zweimal (übereinander), Bleistift auf Papier (oben perforiert); (23) Kopf zweimal (übereinander), Bleistift auf kariertem Papier (oben perforiert); (24) Stilisierter Hinterkopf mit Haarknoten, Bleistift auf Papier (oben perforiert), rückseitig: Gekritzel; (25) Mehrfach ein Haarknoten, Bleistift auf Papier (oben perforiert), rückseitig: Gekritzel; (26) Das gesenkte Haupt der Mutter über die rechte Schulter gesehen, Bleistift auf Papier (oben perforiert), rückseitig: Gekritzel; (27) Büste der Mutter, blauer Kugelschreiber auf weißem Karton; (28) Gesicht der Mutter zweimal (übereinander), blauer Kugelschreiber auf Papier (Rückseite eines „Kassenbericht Lichtspielhaus Bad Neustadt/Saale“); (29) Haupt der Mutter im Profil, Haarknoten, Bleistift auf Papier; (30) Haupt der Mutter en face, Bleistift auf Papier; (31) Haupt der Mutter zweimal im Profil, Bleistift auf Papier; (32) Haupt der Mutter im Profil, Bleistift auf Papier, o. „Merianstr. 1. Tel. 514640 Adolf Reichwein Schule/ Brunhilde“; (33) Haupt der Mutter, zweimal nach rechts, einmal nach links, Bleistift auf Papier; (34) Haupt der Mutter, nach rechts gesenkt, Kinn- und Nasenpartie, Bleistift auf Papier; (35) Haupt der Mutter nach links, Bleistift auf Papier; (36) Zweimal Hinterkopf der Mutter mit Haarknoten, Bleistift auf Papier; (37) Büste der Mutter von hinten, Stirn in linke Hand gestützt, Bleistift auf Papier (oben perforiert), rückseitig: Büste der Mutter im Profil nach rechts; (38) Büste der Mutter, dahinter Kopf (schemenhaft), u.r. „Karfreitag/1972“, blauer Kugelschreiber auf Papier (Rückseite einer mit Tinte geschriebenen Einladung zum Elternabend der Klasse von U[rsula] Uhlig); (39) Haarstudie (?), Bleistift auf Papier (oben perforiert), mittig: „links“; (40) Büste der Mutter nach links, Kohle auf Papier (oben perforiert), rückseitig: Büste der Mutter von hinten, Bleistift; (41) Arm, Bleistift auf Papier (oben perforiert), rückseitig: Mutter als stehende Halbfigur nach rechts; (42) Hand nach rechts, Bleistift auf Papier (oben perforiert), rückseitig: Draperie; (43) Kopf und Schulter, Bleistift auf Papier (oben perforiert), rückseitig: Draperie; (44) Kopf, geneigt, Bleistift auf Papier (oben perforiert), rückseitig: Kopf; (45) Profil des Kopfes und des Ohres von links, Bleistift auf Papier (oben perforiert), rückseitig: Haarstudie; (46) Stehendes Kind vor Sofa, darunter Profilkopf der Mutter, Bleistift auf Papier (links perforiert), rückseitig: Profilkopf der Mutter/ Kniestück von halbrechts; (47) Kopf der Mutter von hinten, frontal und im Profil, Bleistift auf kariertem Papier, in den Ecken Löcher von Reißzwecken; (48) Kopf der Mutter frontal, Bleistift auf kariertem Papier, u. „vitaler/fideler Willi“; (49) Viermal Kopf der Mutter im Profil, zweimal eine Hand, Bleistift auf Papier; (50) Halbfigur der Mutter, Hände in die Hüften gestützt, schwarzer Kugelschreiber auf Papier; (51) Mutter sitzend, die Hände im Schoß, schwarzer Kugelschreiber auf Papier; (52) Mutter sitzend, Schleier über dem Haupt, rechte Hand am Kinn, schwarzer Kugelschreiber auf Papier; (53) Haupt der Mutter, Bleistift auf Papier; (54) Haupt der Mutter, Bleistift auf Papier; (55) Gekritzel, schwarzer Kugelschreiber auf Papier; (56) Gekritzel, schwarzer Kugelschreiber auf Papier; (57) Zwei Hände, Bleistift auf Papier; (58) Mutter als Halbfigur von links, daneben: mit ausgestreckter rechter Hand, Bleistift auf Papier (rechts perforiert), rückseitig: zweimal Kopf der Mutter im Profil; (59) Mutter sitzend nach links und Haupt von links, Bleistift auf Papier; (60) Halbfigur der Mutter sitzend, nach links, Bleistift auf Papier; (61) Zwei Tauben, darunter aufgestützter linker Ellenbogen, schwarzer Kugelschreiber auf Papier; (62) Mutter, sitzend, den rechten Unterarm vor dem Oberkörper abgelegt, blauer Kugelschreiber auf Papier; (63) Mutter im Ohrensessel, den Kopf in die linke Hand gestützt (Halbfigur), Bleistift auf Papier; (64) Zweimal der Kopf der Mutter im Halbprofil, schwarzer Kugelschreiber auf Papier; (65) Büste, sitzend nach links, Bleistift auf Papier; (66) Büste, sitzend nach links, Bleistift auf Papier, o.r. „Tante geb. 16.3./ Bücher von Mura!/ und Mutter“; (67) Halbfigur im Sessel, dahinter schemenhaft Mobiliar, Bleistift auf Papier; (68) Kopf, in linke Hand gestützt, Bleistift auf Papier (oben perforiert), rückseitig: Gekritzel; (69) Kopf, in linke Hand gestützt, Bleistift auf Papier (oben perforiert), rückseitig: männlicher Kopf; (70) Mutter (Büste) mit vor der Brust abgelegten Unterarmen sowie Handstudien, Bleistift auf Papier (oben perforiert), rückseitig: Büste der Mutter das Kinn in die linke Hand gestützt; (71) Mutter sitzend (Ganzfigur), Bleistift auf Papier (oben perforiert), rückseitig: Mutter im Sessel schlafend, Haupt in die rechte Hand gestützt; (72) Mutter sitzend (Halbfigur), die Arme verschränkt, dahinter leicht versetzt nochmals, Bleistift auf Papier (oben perforiert, links oben ein brauner Fleck); (73) Umriss des Rumpfs mit Rock, Bleistift auf Papier (oben perforiert), rückseitig: Umriss des Oberkörpers; (74) Hinterkopf der Mutter und Kopf nach links, Bleistift auf Papier (oben perforiert), rückseitig: Oberkörper; (75) Kopf der Mutter nach rechts, Bleistift auf Papier; (76) Büste der Mutter und Kopf, Bleistift auf Papier (oben perforiert); (77) Mutter (Halbfigur), sitzend nach rechts, die rechte Hand vor die Brust erhoben, Bleistift auf Papier, rückseitig: Mutter stehend, nach links, linker Unterarm erhoben / Studie zum Rumpf von hinten; (78) Zweimal Wange in rechte Hand gestützt, Bleistift auf Papier (links perforiert), o.l. „2. Jan./ Neujahr 1972/ Neustadt/ Prosit!“; (79) Büste der Mutter (Torso), Wange in die linke Hand gestützt, Bleistift auf Papier (oben perforiert), rückseitig: Torso, sitzend mit im Schoß verschränkten Armen; (80) Acht unterschiedlich weit ausgeführte Profilköpfe (Querformat), Bleistift auf Papier (perforiert), rückseitig: Büste mit geneigtem Haupt; (81) Büste mit aufgestütztem linkem Ellenbogen, vier Kopfstudien, drei Fingerstudien, Gekritzel (Querformat), blauer Kugelschreiber auf Papier (links perforiert), rückseitig: Haarknoten und Haupt (Bleistift); (82) In linke Hand gestützter Kopf sowie Detailstudien (Querformat), blauer Kugelschreiber auf Papier (links perforiert), rückseitig: Mutter (Ganzfigur) stehend von rechts hinten gesehen, zwei Fingerstudien; (83) Drei Gesichter der Mutter im Profil und Rumpf im Sessel, rechts daneben: Halbfigur von hinten rechts gesehen, das Heft eines Küchengeräts in der Hand (Querformat), schwarzer Kugelschreiber auf Papier (links perforiert); (84) Drei Köpfe der Mutter, jeweils in die Hand gestützt; links unten Strichzeichnung: Figur in Hampelmann-Haltung, die Kopfstand auf einer anderen Figur macht (Querformat), schwarzer Kugelschreiber auf Papier (links perforiert); (85) Brustbild der Mutter, Kinn in linke Hand gestützt, schwarzer Kugelschreiber auf Papier; (86) Brustbild der Mutter, Kinn in linke Hand gestützt, schwarzer Kugelschreiber auf Papier; (87) Mutter in Rückenansicht, Bleistift auf Papier (links perforiert); (88) Drei Profilbildnisse der Mutter sowie Frisurstudien (Querformat), Bleistift auf Papier, rückseitig: Kind (unvollendet), Kind sitzend, Kind stehend; (89) Rumpf im Lehnstuhl mit übereinandergeschlagenen Beinen und linkem Unterarm auf dem Oberschenkel, Bleistift auf Papier (oben perforiert); (90) Halbfigur sitzend im Profil nach rechts, Bleistift auf Papier (oben perforiert), rückseitig: dreimal das Gesicht der Mutter; (91) Brustbild der Mutter, sitzend, die rechte Hand an der Wange, Bleistift auf Papier (oben perforiert), rückseitig: sechsmal Kopf der Mutter (unvollendet); (92) Dreimal der Kopf der schlafenden Mutter im Profil nach links, schwarzer Kugelschreiber auf Papier (Querformat), links perforiert, rückseitig: Mutter als Halbfigur von links (Bleistift), (93) Acht Köpfe der Mutter in verschiedenen Positionen, unvollendet (Querformat), blauer Kugelschreiber auf Papier (links perforiert), rückseitig: zweimal Mutter stehend bei Verrichtung von Hausarbeit (schwarzer Kugelschreiber); (94) Rückenfigur der Mutter bei Verrichtung von Hausarbeit, Bleistift auf Papier, Aufdruck o.r. „München“, rückseitig: Gesicht, Brustbild, Hinterkopf; (95) Mutter auf Stuhl sitzend mit in den Schoß gelegten Händen, Bleistift auf Papier; (96) Mutter im Profil nach rechts, sitzend, Bleistift auf Papier; (97) Zwei Haarknoten (?), schwarzer Kugelschreiber auf Papier (Querformat, links perforiert), rückseitig: sechs Gesichter, Taube, Hand (Bleistift); (98) Zweimal die Mutter, sitzend, blauer Kugelschreiber auf weißem Karton mit rückseitigem Aufdruck „Malzfabrik Schweinfurt GmbH“; (99) Mutter im Lehnstuhl schlafend, Halbfigur, Bleistift auf Papier mit rückseitigem Aufdruck „Statistik“; (100) Mutter im Lehnstuhl schlafend, in die Hand gestützte rechte Wange, Halbfigur, Bleistift auf Papier mit rückseitigem Aufdruck „Technische Entwicklung“; (101) Mutter im Lehnstuhl, beide Hände vor dem Bauch ineinandergreifend, blauer Kugelschreiber auf Papier; (102) Mutter (halbfigurig) am Tisch sitzend beim Kartoffelschälen, Kopf der Mutter, Gekritzel am rechten Blattrand (oben perforiert), schwarzer Kugelschreiber auf Papier; (103) Mutter im Lehnstuhl, blauer Kugelschreiber auf Papier; (104) Mutter im Lehnstuhl, Bleistift auf Papier, Knickfalten; (105) Zwei auf den Ellenbogen gestützte Arme sowie Torsi eines Handrückens und eines Fingers (Rückseite eines Wahlzettels zur Bezirkswahl am 28. Nov. 1954), Bleistift auf Papier, unten mittig "Uhlig"; (106) Porträtkopf der Mutter, drei Büsten (Rückenansichten) von halblinks hinten, Kohle auf Papier, unten mittig "Uhlig"
Taxonomy
Grafik