Collection
Schöpfrad
- Artist
- –
- Locality
- Würzburg (?)
- Date
- Mitte 18. Jh.
- Material
- Laubholz, Messing, Kupferlegierung, Farbfassung (monochrom)
- Dimensions
- H. 27,3 cm, H. (max. mit Kurbel) 29,7 cm, B. 40,1 cm, T. 30,6 cm, G. 4760 g; Standfläche: B. 38,9 cm, T. 25,6 cm
- Location
- Bayerisches Nationalmuseum (Saal 131)
- Inventory Number
- D 3415
- Relation
- –
- Acquisition
- Ankauf 1877, Aus dem Physikalischen Kabinett der Universität Würzburg
Schöpfrad. Hölzerner Trog, mit Kupferblech ausgekleidet. Hölzerner Rahmen mit Wasserrad aus Kupferblech, an Scharnieren gelagert, über zwei Ketten mit Winde in der Höhe verstellbar. Rad mit schaufelartiger Öffnung, durch die Wasser in um das Rad gewundene Röhren gepresst wird. Kurbel an der einen Seite der Radnabe, Auslass über Speichen und Nabe an der anderen Seite, Verbindung zum Ausguss fehlt.
BV035145441
Zum Vergleich: Blasius Henner, Conatus Physico-Experimentales De Corporum Affectionibus Tum Generalibus Tum Specialibus, Bd. 2: De Attributis Corporum Generalibus, Würzburg 1760, S. 378-380
BV050323582
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 05.06.2025-11.01.2026: Wissensdurst und Aufklärung. Das Physikalische Kabinett der Universität Würzburg, Raphael Beuing, Frank Matthias Kammel (Hrsg.), München 2025, 9, Abb. Abb. S. 58, Kat.-Nr. Kat.-Nr. 13
Taxonomy
Wasserrad