Collection
Glasgemälde: Herzogin Elisabeth von Bayern
- Artist
 - –
 - Locality
 - –
 - Date
 - 1. Viertel 14. Jh.
 - Material
 - Hüttenglas, bemalt; Bleiruten: Glaserblei
 - Dimensions
 - H. 86,5 cm, B. 53,5 cm
 - Location
 - Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
 - Inventory Number
 - G 914
 - Relation
 - Inv. No. G 914 - G 923 (Glasgemälde aus Kloster Seligenthal, Landshut)
 - Acquisition
 - Ankauf 1860, Ludwig Heinrich Heilbronner, Hürben
 
                                        BV005113608
                                        Zum Objekt: Mus.-Kat. Johannes Schinnerer, Katalog der Glasgemälde des Bayerischen Nationalmuseums (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 9), München 1908, Kat.-Nr. 4
                  
                                        BV021682810
                                        Zum Objekt: Das Bayerische Nationalmuseum 1855-2005. 150 Jahre Sammeln, Forschen, Ausstellen, Renate Eikelmann, Ingolf Bauer, Birgitta Heid, Lorenz Seelig (Hrsg.), München 2006, S. 714, Abb. Taf. 10
                  
                                        BV023124988
                                        Zum Objekt (Abbildung): Eva Schlotheuber ; Helmut Flachenecker ; Ingrid Gardill (Hrsg.), Nonnen, Kanonissen und Mystikerinnen. Religiöse Frauengemeinschaften in Süddeutschland ; Beiträge zur interdisziplinären Tagung vom 21. bis 23. September 2005 in Frauenchiemsee (Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte ; Bd. 235) (Studien zur Germania Sacra ; Bd. 31), Göttingen 2008, Abb. Auf dem Schutzumschlag
                  
                                        BV023286377
                                        Zum Objekt: Ausst.-Kat. Museen der Stadt Landshut, Spitalkirche Heiliggeist, 12. April 2008 - 14. September 2008: seligenthal.de. anders leben seit 1232, Schriften aus den Museen der Stadt Landshut, Bd. 24, Landshut 2008, S. 239, Abb. S. 238
                  
                                        BV039731457
                                        Zum Objekt: Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2010, Barbara Six, Denkmal und Dynastie. König Maximilian II. auf dem Weg zu einem Bayerischen Nationalmuseum (Miscellanea Bavarica Monacensia Bd. 185), Michael Stephan, Ferdinand Kramer (Hrsg.), München 2012, S. 451-578 (Anhang)
                  
                                        BV042607354
                                        Zum Objekt: Daniel Parello, Die mittelalterlichen Glasmalereien in Regensburg und der Oberpfalz (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland, Bd. XIII, 2), Hartmut Scholz (Hrsg.), Berlin 2015, S. 35-83, Abb. 23
                  
                                        BV048639760
                                        Zum Objekt: Tanja Kohwagner-Nikolai, Die Inschriften der Stadt Landshut (Die Deutschen Inschriften ; 109. Band), Wiesbaden 2022, S. 105-106, Abb. Tafel 3, Abb. 8
                  
Taxonomy
Glasgemälde