Collection

Schnürmieder mit buntem Lamégewebe

Artist
Locality
Bayern
Date
zwischen 1800 und 1815
Material
Oberstoff: Seide, Lamégewebe; Futterstoff (Streifendruckmuster): Flachs, Leinwandbindung; Oberstofflasche (lachsfarben Verschlußbereich): Flachs, Leinwandbindung; Oberstofflasche (schwarz Verschlußbereich): Baumwolle, Leinwandbindung; Hüftpolster: Flachs, Leinwandbindung; Gummi: Viskose, Gummi; Borten: Seide, Metall, Posamentenarbeit
Dimensions
Mieder: U. 85,5 cm, Vordere L. (Schulter bis Taille) 36,0 cm, Hintere L. 31,0 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
Inventory Number
2022/84
Relation
Acquisition
Ankauf 2022

Das sehr kurze Mieder mit schmalen Schulterträgern besteht aus einem breiten Rückenteil und zwei schmalen Vorderteilen. Der Oberstoff mit kleinteiligem Blumenstreumuster in Hellrot, Dunkelrot, Grün, Schwarzbraun und Gelb auf gelb-goldenem Lamégrund ist wohl mit Steifleinen unterlegt und mit einem Baumwollgewebe gefüttert, das ein Streifendruckmuster in Braun, Hellgrün und Grün aufweist. Die Nähte und Kanten sind mit Goldborten besetzt, zusätzliche Borten sind zur Verzierung aufgenäht. Die Miederunterkante wurde mit hellem Rauleder bezogen. Oberhalb davon ist am Rückenteil ein schmales schlauchartiges Hüftpolster aufgenäht. Der Verschluss aus drei Haken- und Ösenpaaren wird durch eine Oberstofflasche abgedeckt, die an das linke Vorderteil angeschnitten und mit lockerem Leinengewebe gefüttert ist.

Taxonomy

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Mieder

More Objects