Collection

Säulenbasis mit Löwen und zwei Männern

Artist
Locality
Allgäu
Date
um 1200
Material
Sandstein
Dimensions
H. 39 cm, Dm. 50 cm (Plinthe); Platte: H. 56 cm, B. 57 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 1)
Inventory Number
MA 14
Relation
Acquisition
Geschenk 1884

Säulenbasis, Auf einer Platte liegen rechts und links neben einer Säulentrommel zwei Löwen, die Köpfe auswärts gerichtet, An der Vorderseite der Trommel kauernder, bärtiger Mann in Hose (sg. Bruch), Auf der Rückseite gleichfalls kauernder, jedoch bartloser Mann mit kurzem Oberlaibchen und kurzer Hose (Bruch). Nach Halm/Lill, Katalog BNM XIII, 1, Holz und Stein, 1924./Schlagberger, Elisabeth, 2011.07.19

BV006244343
Zum Objekt: Mus.-Kat. Philipp Maria Halm, Georg Lill, Die Bildwerke des Bayerischen Nationalmuseums. Die Bildwerke in Holz und Stein vom XII. Jahrhundert bis 1450 (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 13,1 Bd. XIII,1), Augsburg 1924, Abb. 6, 7 (große Ausgabe), Kat.-Nr. 70

BV006244376
Zum Objekt: Mus.-Kat. Hugo Graf, Das Mittelalter. Romanische Alterthümer (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 5), München 1890, Kat.-Nr. 14

BV003713996
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Rathaus Augsburg, 30. Juni 1973 - 16. September 1973: Suevia Sacra. Frühe Kunst in Schwaben, Augsburg (?) 1973, S. 96, Abb. 32, Kat.-Nr. 47

BV035234686
Zum Objekt: Katholische Stadtpfarrkirche St. Martin - Marktoberdorf (Kleine Kunstführer (Kunstverlag Josef Fink)), Katholische Pfarrgemeinde St. Martin Marktoberdorf (Hrsg.), Lindenberg im Allgäu 2008, S. 1 f. (mit Abb.)

Taxonomy

Säule (Fragment)

More Objects