Collection

Diptychon (rechter Flügel): Noli me tangere und Einzug in Jerusalem

Artist
Locality
Nordfrankreich oder Niederlande, Frankreich
Date
2. Hälfte 14. Jh.
Material
Elfenbein; Scharniere: Metall
Dimensions
H. 15,0 cm, B. 5,8 cm, T. 0,8 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
Inventory Number
MA 2002
Relation
Inv. No. MA 2001 - MA 2002 (Diptychon)
Acquisition
Überweisung 1866, Aus den Königlichen Sammlungen des Hauses Wittelsbach

In der auf diesen Arbeiten nicht unüblichen Lesefolge von unten nach oben sind links die Anbetung der Könige unter dem Opfertod Christi am Kreuz und rechts der Einzug in Jerusalem unter dem Noli me tangere ("Berühre mich nicht") wiedergegeben; bei dieser letztgenannten Szene erscheint der Auferstandene Maria Magdalena, weicht aber vor deren Berührung zurück. Alle Kompositionen folgen in der Zeit weit verbreiteten Bildschemata. In Frankreich entwickelt, wurden diese auch in deutschen Nachfolgewerken aufgegriffen.. Sie sind wahrscheinlich Teile eines Polyptychons aus drei oder mehr Tafeln, das aber kein breiteres, zu verschließendes Mittelstück besaß, sondern einen Klappverband, der mit einer Zickzackfaltung funktionierte.

BV006244375
Zum Objekt: Mus.-Kat. Hugo Graf, Das Mittelalter. Gothische Alterthümer der Baukunst und Bildnerei (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 6), München 1896, Kat.-Nr. 1368

BV005360990
Zum Objekt: Mus.-Kat. Rudolf Berliner, Die Bildwerke in Elfenbein, Knochen, Hirsch- und Steinbockhorn (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 13,4), Augsburg 1926, Kat.-Nr. 44

BV036344738
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Mittelalterliche Elfenbeinarbeiten im Dialog: Die Sammlung des Hessischen Landesmuseums Darmstadt zu Gast im Bayerischen Nationalmuseum, Bayerisches Nationalmuseum München, 27. März 2010 – 17. Oktober 2010: Mittelalterliche Elfenbeinarbeiten. Ausgewählte Werke aus den Beständen des Bayerischen Nationalmuseums, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2010, S. 18, Kat.-Nr. 18

Taxonomy

Bildwerk [Plastik, Skulptur] - Relief | Altar - Altaraufsatz - Altartafel

More Objects