Collection
Behälter für Versehgerät
- Artist
- –
- Locality
- –
- Date
- Ende 15. Jh.
- Material
- Leder
- Dimensions
- H. 13 cm, B. 9,5 cm, B. (Trageband) 1 cm
- Location
- Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
- Inventory Number
- MA 3556
- Relation
- –
- Acquisition
- Erworben 1857 von der Kirchenstiftungs-Administration des Freiherrn von Kreß, Kraftshof (Nürnberg)
Das dreiteilige, bauchige Gefäß ist aus braunem Leder gearbeitet und an den Innenseiten mit rotem Leder ausgekleidet. Im oberen Kompartiment wurde das Öl für die letzte Ölung befördert, daher in Lederschnitt die Inschrift "uncio acra" (für unctio sacra). Das untere, größere Fach bot Platz für die Hostie und ist in Lederschnitt mit "panis angelorum" bezeichnet. Ein Trageriemen aus hellem Leder ist an beiden Seiten der Einzelteile durch Schlaufen geführt, so dass die Fächer geöffnet werden können und dennoch zusammenhalten./Pietsch, Dr. Johannes, 2018.04.11
BV044909515
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, 19.04.-29.07.2018: Bewegte Zeiten. Der Bildhauer Erasmus Grasser (um 1450-1518), Renate Eikelmann, Christoph Kürzeder (Hrsg.), München 2018, Kat.-Nr. 12
Taxonomy
Behältnis