Collection
Schmuckkassette mit bayerischen Wappen für Kurfürst Max Emanuel
- Artist
 - Ausführung: Meister CSB
 - Locality
 - München
 - Date
 - 1724 (dat.)
 - Material
 - Fichtenholz, Eichenholz, Nussbaumholz, furniert, Messing, Perlmutt, Schildpatt, Elfenbein (blau gefärbt), graviert, Boulle-Technik; Beschläge: Messing, vergoldet
 - Dimensions
 - H. 40,8 cm, B. 54,5 cm, T. 24,7 cm
 - Location
 - Bayerisches Nationalmuseum (Saal 34)
 - Inventory Number
 - R 3907
 - Relation
 - –
 - Acquisition
 - Überweisung vor 1868, Aus den Königlichen Sammlungen des Hauses Wittelsbach
 
                                        BV005220138
                                        Zum Objekt: Mus.-Kat. Denkmale und Erinnerungen des Hauses Wittelsbach im Bayerischen Nationalmuseum (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 11), Kgl. Direktion Bayerisches Nationalmuseum (Hrsg.), München 1909, Kat.-Nr. 747
                  
                                        BV002336715
                                        Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 1976 (im Alten und Neuen Schloß Schleißheim): Kurfürst Max Emanuel. Kurfürst Max Emanuel. 1. Zur Geschichte und Kunstgeschichte der Max-Emanuel-Zeit. Bayern und Europa um 1700, Hubert Glaser (Hrsg.), München 1976, S. 333 f., Kat.-Nr. 771
                  
                                        BV037468646
                                        Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 2011: Prunkmöbel am Münchner Hof. Barocker Dekor unter der Lupe, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2011, S. 92, Kat.-Nr. 20
                  
                                        BV044331939
                                        Zum Objekt: Christophe Huchet de Quénetain, Le mystérieux Maître CSB. Ébéniste des Électeurs de Bavière, in: L'Objet d'Art 2020/2. Jg. Heft 564, Dijon 2020, S. 72-79, S. 72-79, Abb. S. 74
                  
Taxonomy
Kassette