Collection

Deckelhumpen mit Früchten und Engelsköpfen

Artist
Goldschmied: Peter Wanger (?)
Locality
Baden im Aargau
Date
zwischen 1640 und 1650
Material
Silber, getrieben, ziseliert, vergoldet, gegossen, punziert
Dimensions
H. 17,5 cm, Dm. (Lippenrand) 8,7 cm, Dm. (Fuß) 10,7 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
Inventory Number
R 7964
Relation
Acquisition
Vermächtnis 1903

Deckelhumpen. Über dem hohen Fuß setzt der konisch verjüngte Korpus des Humpens auf. Die Wandung zeigt kleinteilige Ornamente mit Puttenköpfen, Früchten und Schnecken. Der Wulst des Deckels zeigt drei Engelsköpfe. Dem Henkel ist am unteren Ende ein leerer Schild aufgesetzt.

BV008210733
Zum Beschauzeichen: Kat. Der Goldschmiede Merkzeichen. Ausland und Byzanz, Bd. 4, Frankfurt am Main 1928, Kat.-Nr. 8766

BV001239447
Zu den Marken Peter Hoegger, Die Kunstdenkmäler des Kantons Aargau. Bd. VI: Der Bezirk Baden I. Baden, Ennetbaden und die oberen Reusstalgemeinden (Die Kunstdenkmäler der Schweiz), Basel 1976, S. 476, Kat.-Nr. 31

BV008210733
Zum Meisterzeichen: Kat. Der Goldschmiede Merkzeichen. Ausland und Byzanz, Bd. 4, Frankfurt am Main 1928, Kat.-Nr. 8774 c

Taxonomy

Humpen

More Objects