Collection
Hut mit Silberschnur des Pfalzgrafen August von Pfalz-Sulzbach (1582-1632)
- Artist
- –
- Locality
- Süddeutschland (?)
- Date
- um 1630
- Material
- Obermaterial: Wolle, Filz; Hutschnur: Metall, Seide, gelb, Schnur, gezwirnt; Futterstoff: Seide, Leinwandbindung
- Dimensions
- H. 10 cm, Dm. 48 cm, B. 15 cm (Krempe); Schnur: B. 0,7 cm, L. 88 cm
- Location
- Bayerisches Nationalmuseum (Saal 69 - 73)
- Inventory Number
- T 4107 a
- Relation
- –
- Acquisition
- –
BV013593212
Zum Objekt: Mus.-Kat. Karl August Bierdimpfl, Die Funde aus der Fürstengruft zu Lauingen im Bayerischen Nationalmuseum, München 1881, Kat.-Nr. 162
Zum Objekt: Sichart, Praktische Kostümkunde, Bd. 2, 1926, S. 319, Abb. 366
Zum Objekt: Stolleis, Die Gewänder aus der Lauinger Fürstengruft, 1977, S. 80, Abb. 43, Kat.-Nr. 15
BV036653710
Zum Objekt: Ulinka Rublack, Dressing up. Cultural identity in Renaissance Europe, Oxford 2010, S. 173, Abb. 104
BV043653490
Zur Kostümgeschichte: Wolfgang Glüber, Johannes Pietsch, Jutta Rheinisch, Chic, Mode im 17. Jahrhundert. Der Bestand im Hessischen Landesmuseum Darmstadt, Darmstadt Hessisches Landesmuseum (Hrsg.), Regensburg 2016, S. 21-63, Abb. 12
BV047875235
Zum Objekt: Ulinka Rublack, Die Geburt der Mode. Eine Kulturgeschichte der Renaissance, Stuttgart 2022, S. 265, Abb. 104
BV048525560
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum 20.10.2022-30.04.2023: Hauptsache. Hüte, Hauben, Hip-Hop-Caps, München 2022, Kat.-Nr. Kat. 06/01
Taxonomy
Hut