Collection
Taufhäubchen für einen Knaben
- Artist
- –
- Locality
- Süddeutschland
- Date
- Anfang 19. Jh.
- Material
- Oberstoff: Seide (grün), Leinwandbindung; Futterstoff: Baumwolle, Leinwandbindung; Überzugsstoff: Seide, Drehergewebe; Stickerei: Seide, Stopfstich; Metallbörtchen: Metall, Seide, Posamentenarbeit; Spitzenborten: Seide, Klöppelspitze mit fortlaufenden Fäden; Blumen: Seide, Papier, Metalldraht, beschichtet; Bindeband: Seide, Leinwandbindung
- Dimensions
- –
- Location
- Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
- Inventory Number
- T 4880
- Relation
- –
- Acquisition
- –
Das Knabenhäubchen setzt sich aus vier Kopfkeilen und zwei trapezförmigen Nackenteilen zusammen. Der als Oberstoff verwendete graugrüne Taft ist mit cremefarbener Gaze überzogen, in die ein Rautennetz mit eingestellten stilisierten Blumen eingestickt ist. Die Nähte sind mit Metall- und Blondenrüschen in gegenläufiger Wellenanordnung besetzt. Am Rand des Häubchens ist eine umlaufende Blondenrüsche aufgenäht. Zusätzlich sind Nähte und Rand mit bunten Seidenblümchen verziert. Das Häubchen ist mit hellem, in sich gestreiftem Baumwollgewebe gefüttert. Hier findet sich in der rechten Ecke ein kleiner Rest eines leuchtend grünen Seidenbindebandes./Pietsch, Dr. Johannes, 2017.09.13
Taxonomy
Haube