Collection

Spieß

Artist
Locality
Date
um 1700
Material
Dimensions
L. (gesamt) 201,4 cm, L. (Blatt) 20,5 cm, B. 7,7 cm, Stärke 1,6 cm, L. (Tülle) 15,0 cm, Dm. 4,2 cm, G. 2720,0 g
Location
Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
Inventory Number
L W 4848
Relation
Acquisition
Unbefristete Leihannahme 1907

Die größte Breite des Blattes liegt im Schulterbereich. Der flach ausgeprägte Mittelgrat endet in einer Tülle runden Querschnitts. Ein aufgeschobener Reif dekoriert den Tüllenhals. In recht unkonventioneller Weise wurde der "Auflaufknebel" gestaltet und befestigt: Ein dreifach fixierter Bogen aus Flachmaterial umschließt eine Tüllenhälfte und endet beidseitig in den Knebelarmen. Vier durch Niete mit dem Tüllenansatz verbundene Schaftfedern liegen über einer fragmentarisch erhaltenen Textilbespannung und Lederriemenbewicklung. Der Schaft wurde erneuert und wohl dabei dem Stil einer Saufeder angepasst./Westphal, Herbert , 31.03.2019 (Manuskript Saufedernkatalog)

Taxonomy

Spieß

More Objects