Collection

Spieß

Artist
Locality
Date
um 1700
Material
Metall, Holz, Leder
Dimensions
L. (Schaft) 158 cm, L. (Eisen) 39 cm; L. (gesamt) 198,0 cm, L. (Blatt) 21,0 cm, B. 7,2 cm, Stärke 2,2 cm, L. (Tülle) 17,5 cm, Dm. (über dem Ring) 4,3 cm, G. 2840,0 g
Location
Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
Inventory Number
13/1128
Relation
Acquisition

Die größte Breite des Blattes liegt im Schulterbereich. Zwischen dem Mittelgrat und der Schneidenpartie liegen ausgeprägte Kehlen. Die Tülle runden Querschnitts trägt zwei profilierte, aufgeschobene Reife und dazwischen eine weiteren mit seitlichen Knebelarmen. Dieser Reif ist beweglich. Ein geätztes und vergoldetes F schmückt die Tülle. Zwei Manschetten mit Wollputzresten, eine geflochtener Reif sowie eine gitterartige Bewicklung mit Lederriemen gliedern den Schaft auf etwa drei Vierteln seiner Länge. Zwei Schaftfedern werden von der Bewicklung überdeckt. Ein Schaftschuh von 150 mm Länge lässt noch seine Konstruktionsnaht mit Hartlotresten erkennen./Westphal, Herbert , 31.03.2019 (Manuskript Saufedernkatalog)

Taxonomy

Spieß

More Objects