Collection
Setzbecher aus dem Ingolstädter Ratssilber
- Artist
- –
- Locality
- Ingolstadt
- Date
- 1567
- Material
- Silber, vergoldet
- Dimensions
- Becher: H. 9,4 cm; oben: Dm. 7,5 cm
- Location
- Bayerisches Nationalmuseum (Saal 27)
- Inventory Number
- 17/349
- Relation
- –
- Acquisition
- –
BV047954998
Zum Objekt: Hanns Kuhn, Die Alt-Ingolstädter Goldschmiede. Nachweise aus archivalischen Quellen, in: Sammelblatt des Historischen Vereins Ingolstadt Bd. 54, 1936, S. 1-112, S. 11
BV011625470
Zu den Marken: Heiner Meininghaus, Die Ingolstädter Goldschmiedemerkzeichen, in: Sammelblatt des Historischen Vereins Ingolstadt 105. Jg., Ingolstadt 1997, S. 139-153, S. 139
BV002539476
Zum Objekt: Münchner Jahrbuch der bildenden Kunst, 1. Folge, Bd. 11/12, München 1919-1922, S. 99
BV022453526
Zum Objekt: Theodor Müller, Das Ratssilber, in: Ingolstadt, Bd. 2. Die Herzogsstadt, die Universitätsstadt, die Festung, S. 7-36, Ingolstadt 1974, S. 31, Abb. Abb. 18
BV000833295
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Stadtmuseum Ingolstadt, 15. Mai bis 21. August 1988: Deutsche Goldschmiedekunst vom 15. bis zum 20. Jahrhundert aus dem Germanischen Nationalmuseum Nürnberg, Ingolstadt 1988, S. 58 f., 104, Kat.-Nr. 10
Taxonomy
Becher