Collection

Flache Schale

Artist
Locality
Memmingen, Schwaben
Date
zwischen 1517 und 1521
Material
Silber, getrieben, vergoldet (Innenseite); Wappenmedaillon: Email
Dimensions
H. 3,2 cm, Dm. 20,3 cm, Dm. (Emailmedaillon) 4 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
Inventory Number
25/11
Relation
Acquisition
Ankauf, Erworben vom Antiquitätenhaus Prinzenbau, Stuttgart (1925). - Verst. Christie, Manson & Wood, London, 7. Juli 1925, Nr. 353. - Sir Francis Cook. - Windham F. Cook, London

Flache, gewölbte Schale mit dem Wappen des Patriziers Hans Vöhlin und seiner Ehefrau Euphemia Möslin

BV004394787
Zum Beschauzeichen: Kat. Der Goldschmiede Merkzeichen. Deutschland D - M, Bd. 2, Frankfurt am Main 1923, Kat.-Nr. 3389

BV004394787
Zum Meisterzeichen: Kat. Der Goldschmiede Merkzeichen. Deutschland D - M, Bd. 2, Frankfurt am Main 1923, Kat.-Nr. 3395

BV037902558
Zum Objekt: Aukt.-Kat. Christie's London (Hrsg.):, 07.07.1925, Catalogue of an important collection of objects of art of the Middle Ages and Renaissance, the property of Humphrey W. Cook ... being a portion of the celebrated collection formed by the late Sir Francis Cook, Bart., London 1925, Kat.-Nr. 353

BV003700339
Zum Objekt: Wolfgang Scheffler, Goldschmiede des Ostallgäus (zwischen Iller und Lech) ; Daten, Werke, Zeichen, Hannover 1981, S. 40, Kat.-Nr. 1 a a)

BV011890851
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Antonierhaus, Memmingen, 12. Mai 1998 - 04. Oktober 1998: "Geld und Glaube". Leben in evangelischen Reichsstädten, Wolfgang Jahn, Josef Kirmeier, Thomas Berger, Evamaria Brockhoff (Hrsg.), Augsburg 1998, S. 90 (ohne Abb.), Kat.-Nr. 16

BV004394787
Zum Vergleich: Kat. Der Goldschmiede Merkzeichen. Deutschland D - M, Bd. 2, Frankfurt am Main 1923, Kat.-Nr. 3390 3397

Taxonomy

Schale

More Objects