Collection

Riegelhaube

Artist
Locality
München
Date
um 1815/1820
Material
Oberstoff: Seide, Metall, Lamégewebe, broschiert; Futterstoff: Leinen, Leinwandbindung; Futterstoff der Schleife: Seide, Köperbindung; Besatz des Randes: Metall, Seide, Lamégewebe; Spitzen: Metall, Seide, Klöppelspitze mit fortlaufenden Fäden; Versteifung: Karton; Carcasse: Eisen, Seide, Drah, umwickelt; Besatz innen: Baumwolle, Maschinenspitze
Dimensions
H. 18 cm, B. 14 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
Inventory Number
L 28/1190
Relation
Acquisition
Unbefristete Leihannahme 1928

Die kleine Riegelhaube besteht aus silberfarbenem Lamégewebe mit buntem Blumenmuster. Als Futter dient helles Leinen. Durch Kartoneinlage sind der seitlich jeweils abgerundete Rand und der Haubenboden, der unten leicht konkav ausgeschnitten und in zwei kurze Längsfalten gelegt ist, in Wölbungen geformt. Der Haubenrand ist außen mit Goldlamégewebe besetzt und mit breiter Goldspitze verziert, in die einzelne Ringe eingearbeitet sind. Innen ist der Rand mit einer schmalen Carcasse aus weißem Haubendraht ausgestattet, die mit Maschinenspitze bezogen ist. Die separat gearbeitete Schleife aus Oberstoff, Kartoneinlage und einem Futter aus rosa-blau-gestreifem Seidenköper ist mit schmaler Goldspitze besetzt.

Taxonomy

Haube

More Objects