Collection

Riegelhaube

Artist
Locality
München
Date
um 1800/1805
Material
Oberstoff: Seide, Damast; Stickerei: Metall, Seide, Paillettenstickerei; Unterlegstoff: Leinen, Leinwandbindung; Futterstoff der Haube: Baumwolle, Leinwandbindung, bedruckt; Futterstoff der Schleife: Leinen, Leinwandbindung; Besatzstoff: Metall, Seide, Lamégewebe; Spitzen: Metall, Seide, Klöppelspitze mit fortlaufenden Fäden; Bindeband: Leinen, Leinwandbindung; Versteifung: Pappe (?)
Dimensions
H. 20 cm, B. 16 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
Inventory Number
L 28/1189
Relation
Acquisition
Unbefristete Leihannahme 1928

Die Riegelhaube ist aus zwei unterschiedlichen cremefarbenen Damastgeweben gefertigt, mit hellem Leinengewebe und wohl mit Pappe unterlegt und mit hellem Baumwollgewebe gefüttert, das mit einem zarten schwarzbraunen Druckmuster versehen ist. Der unten in vier Längsfalte gelegte Haubenboden und die mit rosafarbenem Leinengewebe gefüttert, aufgesetzte Schleife sind mit stilisierten Blumen in Paillettenstickerei mit applizierten, bunt farbig gelüsterten Folienmotiven verziert. Der Rand mit abgerundeten Ecken wurde mit Goldlamégewebe belegt und mit breiter Goldspitze benäht. An der Vorderkante ist eine schmalere Goldspitzenborte angebracht. Auch die Schleife ist mit schmaler Goldspitze besetzt. Im Nackenbereich sind zwei gelbe Leinenbindebänder angenäht./Pietsch, Dr. Johannes, 2019.04.09

Taxonomy

Haube

More Objects