Collection

Dachauer Haube

Artist
Locality
Date
4. V. 19. Jh.
Material
Oberstoff: Seide, Baumwolle, Jacquardgewebe; Futterstoffe: Baumwolle, Leinwandbindung, bedruckt; Stickerei: Metall, Seide, Sprengtechnik; Bänder: Seide, Leinwandbindung; Spitze: Seide, Klöppelspitze mit fortlaufenden Fäden
Dimensions
H. 22,0 cm, T. 24,0 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
Inventory Number
L 57/28
Relation
Acquisition
Unbefristete Leihannahme

Die Haube setzt sich aus zwei viertelkreisförmigen Hälften mit Mittelnaht von der Stirn zum Nacken zuzsammen. Als Oberstoff dient Seiden-Baumwollgewebe, das mit Bogengirlanden in versetzten Reihen mit eingestellten Kreisblüten, in Weiß und Schwarz, auf einem diagonalgestreiften Grund in Braun und Schwarz mit alternierender Richtung gemustert ist. Der vordere Bereich der Haube besteht aus roten und blauen Baumwolldruckstoffen und ist mit breitem schwarzem Moiréband besetzt. Gefüttert ist die Haube mit rotem Baumwollgewebe mit aufgedruckten, dunkelroten Roenranken. Am vorderen Haubenrand ist ein breiter Vorstoß aus schwarzer Klöppelspitze mit stilisiertem Blumenmuster angebracht, der an den seitlichen Partien in vielne Querfältchen abgenäht ist. Innen ist am unteren Rand ein breiter, rot-schwarz-weiß- gemusterter Baumwollstreifen als Tunnel aufgesetzt, durch den ein langes, breites, schwarzes Moiréband mit Schussschlaufenmusterung geführt ist, dessen Enden jeweils in einer Rundung zusammengerafft sind./Pietsch, Dr. Johannes, 2019.06.24

Taxonomy

Haube

More Objects