Collection

Bischofsschuh

Artist
Locality
Date
Ende 18. Jh.
Material
Silberbrokat, Goldstickerei, Leder, Seide, bestickt
Dimensions
H. 7,0 cm, L. 28,8 cm, B. 8,0 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
Inventory Number
I 7 217
Relation
Inv. No. I 7 216 - I 7 217 (Bischofsschuhe)
Acquisition
Aus dem Münchner Kunsthandel

Weiße Seide, Silberlamé (Gros de Tours). Stickerei (Sprangwerk) in Goldlahn, Frisé, Silberkantille sowie Pailletten und mugelige Goldplättchen: von der Spitze und der Ferse ausgehend überzieht eine breite Ranke mit Akanthuslaub, Rosettenblüten und kleinen Punktknospen die Seitenflächen des Schuhs, wobei sie am Vorderfuß das auf der Blattmitte befindliche Kreuz mit Kelchblütenarmen umschließt. Über der Sohle feine, rote Lederpaspel, zum Ansatz hin in der Stärke zunehmend. Dünne Laufsohle aus naturbraunem Leder. Innenfutter roter Seidentaft. (AK BNM. Schuhe. 1991)

BV004672191
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 12. Dezember 1991 bis 30. April 1992: Schuhe. Vom späten Mittelalter bis zur Gegenwart, Saskia Durian-Ress (Hrsg.), München 1991, Abb. S. 98, Kat.-Nr. 119

Taxonomy

Bischofsschuh

More Objects