Collection
Tafelaufsatz "Der Gral"
- Artist
 - Entwurf: Anton Seder, Ausführung: Theodor Heiden
 - Locality
 - München
 - Date
 - zwischen 1899 und 1900
 - Material
 - Gold, getrieben, gegossen, geätzt, punziert; Silber, ziseliert, vergoldet; Diamanten, Rubine, Smaragde, Saphire, Opale, Amethyst, Aquamarine, Granatsteine, Chrysoprase (?), Achat (?), gefärbt; Lapislazuli, Edelsteine, Email, Nephrit (Schale), geschnitten
 - Dimensions
 - H. 60,7 cm, B. 35,4 cm, T. 41,2 cm, Dm. (Schale) 21 cm
 - Location
 - Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
 - Inventory Number
 - 93/983
 - Relation
 - –
 - Acquisition
 - Erworben mit Hilfe der Ernst von Siemens Kunststiftung sowie der Kulturstiftung der Länder, 1993
 
                                        BV002560771
                                        Zum Objekt: Unsere Bilder, in: Kunst und Handwerk. Zeitschrift des Bayerischen Kunstgewerbevereins München 50.1899-1900, S. 304-307, Abb. 488, 489
                  
                                        BV021540837
                                        Zum Objekt: Kunstgewerbeblatt für das Gold-, Silber- und Feinmetallgewerbe Heft 7, 1900, S. 87-88, Abb. S. 107
                  
                                        BV008749256
                                        Zum Objekt: Kat. Weltausstellung in Paris 1900. Amtlicher Katalog der Ausstellung des Deutschen Reiches, Berlin 1900, Nr. 4487, 3
                  
                                        BV012238769
                                        Zum Objekt: Deutsche Goldschmiedezeitung, Heft 3, Stuttgart 1900, S. 113
                  
                                        BV002556727
                                        Zum Objekt: Zu unsern Bildern von der Pariser Weltausstellung, in: Kunstgewerbeblatt N.F., 12.1901, Heft 3, S. 52-53
                  
                                        BV012238769
                                        Zum Objekt: Deutsche Goldschmiedezeitung, Heft 6, Stuttgart 1903, S. 168
                  
                                        BV014422413
                                        Zum Objekt: Kat. Bayerische Jubliläums-Landes-Industrie-, Gewerbe- und Kunst-Ausstellung. Offizieller Katalog, Nürnberg 1906, S. 118, Abb. 39
                  
                                        BV006675301
                                        Zum Objekt: Die Goldschmiedekunst, Heft 31, Leipzig 1910, S. 285f., Abb. S. 304, 305
                  
                                        BV002596995
                                        Zum Objekt: Jahresbericht Bayerisches Nationalmuseum München 1993, Reinhold Baumstark (Hrsg.), München 1994, S. 40, Abb. S. 41
                  
                                        BV002539476
                                        Zum Objekt: Erwerbungsbericht Bayerisches Nationalmuseum 1993, in: Münchner Jahrbuch der bildenden Kunst, 3. Folge, Bd. 44, München 1993, S. 238-240
                  
                                        BV012389568
                                        Zum Objekt: Tätigkeitsbericht der Ernst von Siemens-Stiftung 1983-1993, Ernst von Siemens-Stiftung (Hrsg.), München 1993, S. 104, Abb. S. 105
                  
                                        BV009252143
                                        Zum Objekt: Michael Koch, Tafelaufsatz 'Der Gral' von Theodor Heiden und Anton Seder, in: Patrimonia Heft 81, Kulturstiftung der Länder (Hrsg.), Berlin 1994
                  
                                        BV010409402
                                        Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 25. Oktober 1995 - 21. Januar 1996: Der Gral. Artusromantik in der Kunst des 19. Jahrhunderts, Reinhold Baumstark, Michael Koch (Hrsg.), Köln 1996, S. 208 ff., Abb. S. 209, 211, Kat.-Nr. 30
                  
                                        BV011726896
                                        Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 03. Dezember 1997 - 07. Juni 1998: Von Glück, Gunst und Gönnern. Erwerbungen und Schenkungen 1992-1997, Reinhold Baumstark (Hrsg.), München 1997, S. 184, Abb. S. 185-187
                  
                                        BV013254169
                                        Zum Objekt: Mus.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum. Handbuch der kunst- und kulturgeschichtlichen Sammlungen, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2000, S. 280, Abb. S. 281
                  
                                        BV014671051
                                        Zu modellartigen Architekturen: Klaus Jan Philipp, ArchitekturSkulptur. Die Geschichte einer fruchtbaren Beziehung, München Stuttgart 2002, S. 52-59, Abb. S. 55
                  
                                        BV021682810
                                        Zum Objekt: Das Bayerische Nationalmuseum 1855-2005. 150 Jahre Sammeln, Forschen, Ausstellen, Renate Eikelmann, Ingolf Bauer, Birgitta Heid, Lorenz Seelig (Hrsg.), München 2006, S. 745, Abb. Taf. 41
                  
                                        BV035184762
                                        Zum Objekt: Ausst.-Kat. The Cleveland Museum of Art, 19. Oktober 2008 - 18. Januar 2009; Fine Arts Museums of San Francisco, 07. Februar - 31. Mai 2009: Artistic Luxury. Fabergé, Tiffany, Lalique, Cleveland [u.a.] 2008,
                  
                                        BV023485718
                                        Zum Objekt: Mus.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum. Handbuch der kunst- und kulturgeschichtlichen Sammlungen, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2008, S. 280, Abb. S. 281
                  
                                        BV036106631
                                        Zum Objekt: Mus.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum. Handbook of the collections of art and cultural history, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2009, S. 280, Abb. S. 281
                  
                                        BV036467592
                                        Zum Objekt: Ausst.-Kat. Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg, 08. Juli 2010 - 07. November 2010: Mythos Burg. G. Ulrich Großmann, Germanisches Nationalmuseum (Hrsg.), Dresden 2010, S. 31, Abb. S. 23, Kat.-Nr. I.8
                  
                                        BV044602509
                                        Zum Objekt: Florian Siffer, Anton Seder. Concepteur de Modeles, in: Fantaisies und Ornements. Planches décoratives d'Anton Seder, Strasbourg 2017, S. 4-12, S. 11, Abb. fig. 13
                  
                                        BV047717937
                                        Zum Objekt: Rudolf Rücklin, Die moderne Dekorationskunst im Lichte der Pariser Weltausstellung, in: Kunstgewerbeblatt, N.F. 12.1901, Heft 3, S. 41-50, Abb. Abb. S. 43
                  
You can also find this object in the highlights
To the HighlightTaxonomy
Tafelaufsatz