Collection
Auferstehender Christus (Figur)
- Artist
- Meister des Sulzberger Altares
- Locality
- Kempten, Schwaben
- Date
- um 1490/1500
- Material
- Lindenholz, ausgehöhlt (Rückseite); Rückbrett: Lindenholz
- Dimensions
- H. 124 cm; Sockel: Dm. 21,5 cm
- Location
- –
- Inventory Number
- L AHM 29
- Relation
- –
- Acquisition
- Unbefristete Leihannahme 1994
BV048288814
Zum Objekt: Ingeborg Hoefelmayr-Straube, Der Marienkrönungsaltar von Sulzberg (Allgäu), in: Allgäuer Geschichtsfreund, 1956/1957, S. 1-11
BV000927129
Zum Objekt: Michael Petzet, Stadt und Landkreis Kempten, in: Bayerische Kunstdenkmale, Bd. 5, München 1959, S. 144
BV004394668
Zum Objekt: Alfred Schädler, Allgäu, in: Deutsche Lande, deutsche Kunst, München 1959, Taf. 106
BV005242208
Zum Objekt: Alfred Weitnauer, Allgäuer Chronik, Kempten 1962, S. 126
BV003003408
Zum Künstler: Albrecht Miller, Allgäuer Bildschnitzer der Spätgotik, Kempten 1969, S. 20-22, Kat.-Nr. 133 u. 143
BV004629886
Zum Objekt: Mus.-Kat. Hans Peter Hilger, Alpenländische Galerie Kempten. Zweigmuseum des Bayerischen Nationalmuseums, München, BNM (Hrsg.), München 1991, S. 84-86 (mit Abb.), Kat.-Nr. 62
Taxonomy
Bildwerk [Plastik, Skulptur] - Figur (Mensch) - Figur