Collection

Zuckerdose

Artist
Christian Friedrich Winter
Locality
Augsburg, Schwaben
Date
zwischen 1751 und 1753
Material
Silber, getrieben, punziert
Dimensions
H. 8,9 cm, B. 12,5 cm, T. 9,0 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
Inventory Number
96/1007
Relation
Acquisition
Vermächtnis 1996, Aus dem Nachlass Theodor Müller, München

Die Zuckerdose erhebt sich auf einem angesetzten Hohlfuß mit flachem Stehrand in fassonierter Form. Der bauchig ausladende und sich zum oberen Rand einziehende Korpus der Dose ist wellenförmig gestaltet, wobei größere Flächen in den Hauptachsen zu aufsteigenden Zügen in den Diagonalen kontrastieren. Der Scharnierdeckel greift die plastische Bildung des Korpus auf. Auf der Vorderseite des Deckels findet sich eine rocailleförmige Daumenrast in Gußtechnik, die z. T. punziert ist. Den Scheitel des Deckels nimmt ein flaches, ausgesprochen breit angelegtes Ornament in Rocailleform ein, das ebenfalls punziert ist.

BV000960151
Zum Objekt: Helmut Seling, Die Kunst der Augsburger Goldschmiede 1529-1868. Meister, Marken, Werke, München 1980, Kat.-Nr. 931 (Bd. 2)

BV000960151
Zu den Marken: Helmut Seling, Die Kunst der Augsburger Goldschmiede 1529-1868. Meister, Marken, Werke, München 1980, Nr. 231 (Beschauzeichen), Nr. 2167 (Meisterzeichen)

BV000834939
Zum Objekt: Claus Overzier, Deutsches Silber. Formen und Typen 1550-1880, München 1987, S. 103, 105 153, 157

Taxonomy

Dose

More Objects