Collection

Frauenkleid (Robe à la française)

Artist
Locality
Frankreich
Date
um 1740 und um 1775
Material
Oberstoff: Baumwolle, bemalt, gechintzt; Futterstoff: Seide, Leinwandbindung; Bindebänder: Leinen, Leinwandbindung; Bändchen des Armausschnitts A: Seide, Leinwandbindung; Bändchen des Armausschnitts B: Leinen, Köperbindung 1/2, S-Grat; Saumband: Seide, Leinwandbindung; Börtchen: Seide, Posamentenarbeit; Engageantes: Baumwolle, Leinwandbindung; Stickerei: Leinen, Vorstich, Kettenstich, Durchbruchstickerei; Spitze: Leinen, Klöppelspitze; Futter der Manschetten: Seide, Leinwandbindung; Polsterung: Baumwolle, Watte
Dimensions
L. (vorn) 30 cm, L. (hinten) 155,5 cm, L. (Ärmel) 57 cm, B. (Rücken) 22 cm, U. (Oberweite) 95 cm, U. (Taille) 81 cm, U. (Saum) 372 cm; Figurine: H. (ca.) 150 cm, B. (ca.) 90 cm, T. (ca.) 100 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 87)
Inventory Number
96/69
Relation
Acquisition
Erwerbung mit der Kostümsammlung Williams 1996. Digitaldruck Stoff (Rock) ermöglicht mit Unterstützung der Bauer'schen Barockstiftung, München

Um 1740 entstand das Kleid in locker fallendem Schnitt und wurde um 1775 zu einer sogenannten Robe à la française mit anliegendem Oberteil umgearbeitet. Das Besondere aber ist das bunte indische Baumwollgewebe, denn die Einfuhr der "Indiennes" genannten Stoffe war in Frankreich bis 1759 offiziell verboten. Trotzdem waren die luxuriösen Stoffe mit ihrer exotischen Musterung der große Modehit. Der hier verwendete, äußerst qualitätvolle Stoff wurde vollständig von Hand aufwendig in 18 unterschiedlichen Farbtönen bemalt. Für ein solches Kleid waren etwa 15 Meter Stoff erforderlich, was den hohen Wert des Gewandes besonders deutlich werden lässt.

BV035393877
Zum Objekt: Andrea Mayerhofer-Llanes, Die Mode der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts in Salzburg Heft 44/45, in: Barockberichte. Informationsblätter des Salzburger Barockmuseums zur bildenden Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts, 2006, S. 903-910, S. 903-910, Abb. S. 903

BV021682810
Zum Objekt: Das Bayerische Nationalmuseum 1855-2005. 150 Jahre Sammeln, Forschen, Ausstellen, Renate Eikelmann, Ingolf Bauer, Birgitta Heid, Lorenz Seelig (Hrsg.), München 2006, S. 733, Abb. Taf. 29

BV046127680
Zum Objekt: Kat. Barock in Bayern. Bauer'sche Barockstiftung Förderprojekte 2014-2018, Bauer'sche Barockstiftung (Hrsg.), München 2019, S. 140-143 (mit Abb.)

Collection

Sammlung Lillian Williams

You can also find this object in the highlights

To the Highlight

More Objects